Spenden für die Stiftung Asienhaus

Die wirklich radikale kulturelle Kraft in der Gesellschaft

19Tyger auf einem Bolzplatz in dem Slum Klong Toey in Bangkok. Das Bild entstand bei dem Dreh zum Musikvideo für seinen Song Slum Light

In Thailand gibt eine neue Rappergeneration der Unterschicht eine Stimme. Ihre Texte erzählen von der systematischen Unterdrückung, Armut und Ungleichheit, unter der sie leiden. Das Online-Magazin südostasien widmet sich ihrem Werdegang.

Im Jahr 2018 erregte das Video Rap Against Dictatorship international Aufmerksamkeit und brachte Dutzende von Denkanstößen aus dem gesamten Spektrum der thailändischen Politik hervor. Die meisten konzentrierten sich auf die ‚radikale’ Botschaft des Videos und der Texte. Diese beschreiben eine korrupte Nation, die sich in der Gewalt des Militärs befindet, und durch die mangelnde Meinungsfreiheit zum Schweigen gebracht wurde.

Der Erfolg dieser so genannten radikalen Stimmen ist zweifellos auf ihre Fertigkeit zurückzuführen, der Frustration vieler junger Thais in der Mittelschicht einen Ausdruck zu verleihen. Die Vertreter der jungen gebildete Mittelschicht, mit Universitätsabschlüssen aus den Sozialwissenschaften oder der Kunst, durchschauen den institutionalisierten Nationalismus und das hierarchische Dogma der thailändischen Gesellschaft. „Unterhalb“ dieser gut ausgebildeten und artikulierten Gesellschaftsvision existiert jedoch noch die mit ihr verwandte radikale Unterschichts-Variante. Ihr Protestmittel: Gesichts-Tattoos, Drogen und Trap-Musik.

Hier geht es zum Artikel von Gabriel Ernst im Online-Magazin südostasien 4/2019: Die wirklich radikale kulturelle Kraft in der Gesellschaft

Mehr zu Thailand

Zurück