Dr. Chit Ye Zaw (geboren am 4.7.1988) hat sein Studium in Burma absolviert. Er hat dann in verschiedenen Orten praktiziert und war zuletzt tätig als als Projektmanager (Gesundheit und HIV/AIDS) im nationalen Büro der Karuna Myanmar Social Services (KMSS) der Caritas Myanmar in Yangon (siehe die ausführliche Vorstellung im Anhang).
Dr. Chit Ye Zaw war dabei 2012 als Arzt in Maungdaw (Rakhine) tätig und war dort auch mit den ethnischen Auseinandersetzungen konfrontiert. Damit schließt sich auch gewissermaßen ein Kreis: denn Bettina-Kattermann, die Namensgeberin der Stiftung, verbrachte ihren Einsatz in Burma in Sittwe, der Hauptstadt des Rakhine-Staates.
Die Auswahl des Stipendiaten wurde – in Absprache mit der Bettina-Kattermann-Stiftung – vom Katholischen Akademischen Ausländerdienst (KAAD) vorgenommen. Der KAAD übernimmt auch die Betreuung des Stipendiaten in Bangkok und die Abwicklung des Stipendiums.
Mit dem Stipendium werden die Studiengebühren, Lehrmaterialien, Forschungsprojekte und die Ausgaben für den Lebensunterhalt finanziert. Insgesamt beläuft sich das Stipendium auf einen Betrag von 17.000 Euro.
Mehr Informationen über die Bettina-Kattermann-Stiftung finden Sie unter www.bettina-kattermann-stiftung.de. Das zu verbrauchende Kapital der Bettina-Kattermann-Stiftung beläuft sich gegenwärtig auf 200.000 Euro. Wir laden Sie ein, durch Ihre Zustiftung die Wirksamkeit des Stipendiums zu stärken und einen Beitrag zu Verbesserung der medizinischen Versorgung zu leisten.
Ziel der Bettina-Kattermann-Stiftung ist es dabei, besonders Stipendiaten und Stipendiatinnen zu fördern, die sich, wie Dr. Chit Ye Zaw, folgendes zum Ziel gesetzt haben:
“After I graduated, I will serve the last, the lost and the least people in my country regardless of race, religion, color or class.”
Köln, den 14. Mai 2014