Spenden für die Stiftung Asienhaus

Filmreihe: Young Indonesian Cinema

Ein spannender Politthriller, eine schrille Action-Komödie und zwei Roadmovies zeigen Indonesien aus einer ungewohnten Perspektive. Gemeinsam ist ihnen das Anliegen der jungen Filmschaffenden, auch politische Themen zu behandeln. Mit dem Schwerpunkt Young Indonesian Cinema setzen die Deutsch-Indonesische Gesellschaft und die Stiftung Asienhaus im November die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand fort.

Dieses Jahr stehen Filme im Vordergrund, die mit poetischer Bildsprache, umwerfenden Landschaftsaufnahmen und wachsendem politischen Bewusstsein nicht mehr nur heimische Kinosäle, sondern zunehmend auch ein internationales Festivalpublikum erobern.

Das poetische Roadmovie The Crescent Moon zeichnet eine leise erzählte Metapher für das Verhältnis von Tradition und Moderne im zeitgenössischen Islam Indonesiens. Die mitreißende und erfrischend locker erzählten Liebesgeschichte A Copy of My Mind wird unversehens zu einem spannenden Politthriller über Zensur, Korruption und Wahlkampf in Indonesien. Die schrille Action-Komödie Madame X über Homophobie und Self-Empowerment kommt mit sozialkritischen Untertönen und im Stil einer indonesischen Soap-Opera daher. Das Roadmovie Salawaku erzählt in umwerfenden Bildern von der Schönheit der Inselgruppe der Molukken und von verschiedenen Frauenrollen und sozialen Zwängen.

Die Filme laufen am 07., 14., 21., und 28. November in Kooperation mit dem Allerweltskino jeweils um 20:00 Uhr im OFF-Broadway Kino (Zülpicher Str. 24, 50674 Köln). Zu allen Filmen gibt es Einführungen und anschließend Gespräche mit Gästen aus dem Netzwerk der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft und der Stiftung Asienhaus.

Mehr zu Indonesien

Zurück