Spenden für die Stiftung Asienhaus

Rückblick Fachgespräch "Alternative Palm Oil Futures"

Fachgespräch Palmöl
Das Fachgespräch zu nachhaltigem Palmöl fand digital statt.

Am 29. Oktober 2020 fand ein digitales Fachgespräch zum Anbau von Ölpalmen durch Kleinbäuer*innen in Malaysia und Indonesien statt. Die Veranstaltung wurde von der Universität Köln in Kooperation mit der AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus und der Universität Bonn organisiert.

"Alternative Palm Oil Futures: Oil Palms as Part of Diversified Livelihoods?" war der Titel der vierstündigen Veranstaltung, die in Englisch stattfand. Es nahmen Studierende und Dozent*innen der Universität Köln und Bonn teil, daneben beteiligten sich auch Teilnehmer*innen aus Indonesien, unter anderem Rizal Assalam, Koordinator von TPOLS, an der Diskussion.

Nach einer Vorstellungsrunde und einem Einblick in die Arbeit der AG Ressourcen, gab es zwei längere Vorträge mit anschließenden Diskussionen.

Zwei Vorträge zum Palmölanbau von Kleinbäuer*innen

Rosa de Vos betonte in ihrem Vortrag "Exploring the heterogeneity among independent oil palm smallholders in Indonesia" die großen Unterschiede, die zwischen Kleinbäuer*innen herrschen, bezüglich der Größe und Struktur ihrer Plantagen sowohl als auch in Bezug auf ihre Pflanzpraktiken, ihre allgemeine Lebensweise und die Einbettung des Ölpalmanbaus in ein breiteres ökonomisches Portfolio.

Lukas Kliewe ging in seinem Vortrag "From Monocropping to Diversified Agriculture: Agroforestry as an Alternative for Smallholders in Sarawak's Palm Oil Sector" auf die Möglichkeit ein, Ölpalmanbau in die kleinbäuerliche Agroforstwirtschaft zu integrieren. Basierend auf einer Fallstudie in Sarawak, Malaysia stellte er dar, dass es ein durchaus vielversprechender Weg ist.

Danach gab es eine Abschlussdiskussion und Überlegungen zu weiteren gemeinsamen Aktivitäten sowie Austausch. 

Kooperation der Universität Köln mit der AG Ressourcen

Michaela Haug von der Universität Köln (Institut für Ethnologie/ GSSC) organisierte die Veranstaltung in Kooperation mit der AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus und dem Institut für Orient- und Asienwissenschaften (IOA) der Universität Bonn.

Mehr zu Indonesien

Zurück