Spenden für die Stiftung Asienhaus

Soziale Medien und Demokratie in Indonesien

Foto: © Tracy Le Blanc/Pexels

Hoaxes, gefälschte Nachrichten und Desinformationen in den sozialen Medien machen diese digitalen Plattformen zunehmend zu einer Bedrohung für die Demokratie.

Im Zeitalter der sozialen Medien hat sich die Demokratie in vielen Teilen der Welt verschlechtert, anstatt sich zu verbessern. Autoritäre Politiker, von Donald Trump in den USA bis Rodrigo Duterte auf den Philippinen, sind beliebt und werden gefeiert für ihre kontroversen Tiraden. Sensationelle und irrsinnige Ideen verbreiten sich schneller und bekommen mehr Aufmerksamkeit. Die Grundsätze der Demokratie zur Wahrung von Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit gehen in einer Flut irrelevanter Informationen unter.

In Indonesien werden die letzten beiden Präsidentschaftswahlen, von Joko Widodo gewonnen, vor allem als ‘brutale’ Wahlen in Erinnerung bleiben. Eine Untersuchung des indonesischen Presserates zur Nutzung von Twitter bei den Präsidentschaftswahlen 2014 kommt zu dem Schluss, dass der Wahlkampf vor allem von Beschimpfungen und Hassbotschaften geprägt waren.

Ein Artikel in unserem Online-Magazin südostasien setzt sich mit den sozialen Medien und wie sie genutzt werden auseinander.

Autor:inneninformation

Lukas Luwarso

Mehr zu Indonesien

Zurück