Spenden für die Stiftung Asienhaus

Universität von Coimbra stellt Archiv von Max Stahl online

Max Stahl leistete einen einzigartigen Beitrag zur Dokumentation der "Geburt einer Nation" - dem Prozess, der zur Unabhängigkeit Osttimors führte. Seine außergewöhnliche Sammlung wurde von der UNESCO als "Memory of the World" anerkannt.

Zum 20. Mai 2022, dem Unabhängigkeitstag von Timor-Leste, hat die Universität von Coimbra eine neue Online-Plattform mit dem audiovisuellen Archiv von Max Stahl vorgestellt. Über 100 Videos wurden technisch aufbereitet und in der Qualität verbessert. Damit trägt die Universität dazu bei, dass seine Arbeit breit zugänglich ist und nicht in Vergessenheit gerät.

Die Plattform entstand in Partnerschaft mit dem Max Stahl Audiovisuellen Zentrum in Timor-Leste.  Max Stahl verstarb im Oktober 2021. Seine Filmaufnahmen vom Massaker auf dem Santa Cruz Friedhof in Dili am 12. November 1991 gingen um die Welt und veränderten entschieden die internationale Aufmerksamkeit für das Streben Osttimors nach Selbstbestimmung. Mit seiner Arbeit hielt er historische Momente fest, die das Schicksal des Landes veränderten.

Max Stahl Archiv: 20 Years of the Birth of a Nation : www.uc.pt/collections/max-stahl/20-years-of-the-birth-of-a-nation/

 

Kategorien Timor-Leste | Transitional Justice | Online-Beiträge | Themen | Menschenrechte | Frieden & Konflikt | Zivilgesellschaft

Mehr zu Timor-Leste

Zurück