Spenden für die Stiftung Asienhaus

Von gestiegenem Flugverkehr und einer Bahnstrecke ins Nichts

Wird die Strecke vom Hafen in Mombasa jemals Uganda erreichen?/Quelle: srf.ch

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf Infrastrukturprojekte in Afrika. Im Rahmen der Neuen Seidenstraße konnte die Flugroute Afrika-China innerhalb einiger Jahre massiv ausgeweitet werden. Heute zählt die Ethiopian Airline 2.616 Flüge jährlich – am Boden scheint es allerdings zu stocken.

In Afrika soll eine Bahnstrecke den Hafen Mombasas durch Kenia hindurch mit den Nachbarländern Uganda, Ruanda und dem Südsudan verbinden und von dort aus Wege nach China und Europa bahnen. Doch nun scheint der Bau an der letzten Etappe nach Uganda nicht mehr weiter zu gehen – er führt unfertig ins Nirgendwo. Anwohner*innen am betroffenen Streckenabschnitt südwestlich von Kenias Hauptstadt Nairobi haben bereits ihre Häuser verlassen und warten ungeduldig auf die versprochenen Entschädigungskredite ihres Landes. Möglicherweise fehlt dem in einer Schuldenspirale steckenden Kenia aber das Geld und China könnte nicht mehr so freigiebig mit seinen Krediten sein. Wird die Strecke vom Hafen in Mombasa jemals Uganda erreichen?

Lena Lachnit

Mehr zu Solidarität, Antirassismus & Diaspora

Zurück