Spenden für die Stiftung Asienhaus

Globale Gerechtigkeit in den Wahlprogrammen

© philippinenbüro e.V.

Das INKOTA Netzwerk hat einen Blick auf die Wahlprogramme geworfen und sie auf Positionen zu globaler Gerechtigkeit geprüft.

Es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Welche Positionen vertreten die verschiedenen Parteien, wenn es um globale Gerechtigkeit geht? Das INKOTA Netzwerk hat die Wahlprogramme der Parteien geprüft und wichtige Punkte zusammengefasst. Dabei spielen folgende Themen eine Rolle: Entwicklungspolitik, Finanzierung von Entwicklungspolitik und Humanitärer Hilfe, Stärkung der Zivilgesellschaft, Ernährungssysteme verändern, faire Lieferketten und Rohstoffpolitik.

INKOTAs Fazit: "Die Wahlprogramme zeigen: Bei allen Parteien ist in Sachen Globale Gerechtigkeit noch Luft nach oben. Im Vergleich mit den Programmen zur letzten Wahl ist der Abstand zu unseren Forderungen bei fast allen Parteien größer geworden. Insbesondere die Unterordnung der Entwicklungspolitik unter deutsche Wirtschaftsinteressen macht uns Sorgen. Weltweite Gerechtigkeit und die Bewältigung globaler Krisen gehen nur zusammen – mit fairen Partnerschaften mit Ländern des Globalen Südens."

Auch der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) hat nochmal wichtige Punkte im Überblick zusammengestellt.

Mehr zu Philippinen

Zurück