Spenden für die Stiftung Asienhaus

Wahlen in 2019: Thailand auf dem Rückweg zur Demokratie?

Wolfram Schaffar ist Mitglied im Kuratorium der Stiftung Asienhaus.

Wolfram Schaffar, Thailand-Experte und Kuratoriumsmitglied der Stiftung Asienhaus, wurde im Gespräch mit der Deutschen Welle zur aktuellen politische Lage in Thailand befragt. Im Zentrum der Artikels stehen v.a. zwei Themen, nämlich die von der Militärregierung versprochenen Wahlen in 2019 und die (politische) Zukunft des südostasiatischen Landes.

Geduld der Thais am Ende

Laut Wolfram Schaffar stehen viele Fragen zur Zukunft Thailands offen. Obwohl die Militärjunta sehr präsent und mächtig ist, könnten die in 2019 geplanten Wahlen das etablierte System verändern. Das Regime befindet sich in einer schwierigen Situation, denn die Geduld der Thais sei laut Schaffar am Ende.

Die Parteikonstellation hat sich in den letzten Jahren bereits stark verändert. Bisher haben sich 50 Parteien für die Wahlen im kommenden Jahr registriert. Und die Wahlergebnisse könnten einiges in Thailand verändern.

Ist eine Rückkehr Thailands zur Demokratie möglich?

Im Artikel geht es zudem darum, wie das Militärregime mit den Wahlergebnissen umgehen wird. Ist eine Rückkehr Thailands zur Demokratie möglich?

Den Artikel von Autor Rodion Ebbighausen kann man hier lesen:

Deutsche Welle: Thailand auf dem Rückweg zur Demokratie?

Die Deutsche Welle hat auch eine englische Version des Artikels veröffentlicht:

Deutsche Welle: Thailand on its way back to democracy?

 

Mehr zu Thailand

Zurück