Zeit
Ort
Was bedeutet es für Menschen, keine Staatsbürgerschaft zu besitzen? Welche rechtlichen Auswirkungen hat Staatenlosigkeit? Die Folgen für die Betroffenen sind je nach Land unterschiedlich, treffen aber alle Bereiche des Lebens: Zugänge zu Arbeit, Gesundheitsversorgung, Sozialleistungen und Bildung sind erschwert oder unmöglich. Staatenlose können nicht an Wahlen teilnehmen, Reisen sind eingeschränkt, Schulbesuche für Kinder erschwert.
Offiziell wird die Zahl von Menschen ohne Staatsangehörigkeit weltweit auf mindestens 15 Millionen (laut Institute on Statelessness and Inclusion) geschätzt, mehr als die Hälfte Kinder. Aber wie wird ein Mensch staatenlos, was sind die Ursachen, was sind die Folgen?
Die Online-Veranstaltung gibt eine Einführung in das Thema, zeigt die Situation von Staatenlosen in Deutschland und Kambodscha auf, und diskutiert wie eine Inklusion von Betroffenen erreicht werden kann.
Es sprechen:
Dr. Christoph Sperfeldt, Macquarie University, Sydney
Christiana Bukalo (Statefree e.V.)
Denis Neselovskyi (Statefree e.V.)
Moderation: Raphael Göpel (Stiftung Asienhaus) und Ali Al-Nasani (Raoul-Wallenberg-Institut).
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Bitte melden Sie sich vorab hier an.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Raoul-Wallenberg-Institut für Menschenrechte und Humanitäres Recht Kambodscha, Statefree e.V. und der Stiftung Asienhaus.
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des
Gefördert durch: