Spenden für die Stiftung Asienhaus

Call for Papers südostasien (1/26): Indigene Wissenssysteme in Südostasien

Wir freuen uns über Artikel in verschiedenen Formaten: Portraits, Kommentare, Reportagen, Foto-Essays, Interviews und Rezensionen.

Weiterlesen

Chinas Außenpolitik im 21. Jahrhundert - wohin?

Utopie kreativ, Heft 164, 9 S.

Mehr

NGO im heutigen China - Aufgaben, Rolle und Selbstverständnis

Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften No. 57/2004, 26 S.

Mehr

„Sprengstoff in China?“ Dimensionen sozialer Herausforderungen in der Volksrepublik

Focus Asien, Schriftenreihe des Asienhauses, Nr. 17, 137 S. (August 2004)

Mehr

Sozialstandards in der Spielzeugindustrie

in: Alexander Fonari (Hg.): Menschenrechts-, Arbeits- und Umweltstandards bei multinationalen Unternehmen, München 2004, S. 119-124 

Mehr

Zeittafel zur politischen Entwicklung der Volksrepublik China

Projekt 'Möglichkeiten und Grenzen einer betrieblichen Interessenvertretung in der VR China', 3 S.

Mehr

Wandel der chinesischen Gewerkschaften

Projekt 'Möglichkeiten und Grenzen einer betrieblichen Interessenvertretung in der VR China', 4 S.

Mehr

Volksrepublik China - Wirtschaftspolitische Rahmendaten

Projekt „Möglichkeiten und Grenzen einer betrieblichen Interessenvertretung in der VR China“, 6 S.

Mehr

Volksrepublik China - Gewerkschaftliche Organisationsstruktur

Projekt „Möglichkeiten und Grenzen einer betrieblichen Interessenvertretung in der VR China“, 3 S.

Mehr

Volksrepublik China - Das novellierte Gewerkschaftsgesetz

Projekt „Möglichkeiten und Grenzen einer betrieblichen Interessenvertretung in der VR China“, 11 S.

Mehr

Projektreise nach Japan und China 7. bis 26. Juni 2004

Projekt „Möglichkeiten und Grenzen einer betrieblichen Interessenvertretung in der VR China“, 8 S.

Mehr

Politischer Jahresbericht China 2003 / 2004

Heinrich-Böll-Stiftung, 11 S.

Mehr

Bilden sich in China Strukturen einer Zivilgesellschaft heraus?

Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften No. 61/2004, 50 S.

Mehr

Transformation des chinesischen Arbeitsmarktes: Gesellschaftliche Herausforderungen des Beschäftigungswandels

Institut für Rurale Entwicklung, Universität Göttingen, Diskussionspapiere Nr. 41, 62 S.

Mehr