Sie geht dabei auf die verschiedenen Arbeitsrechtsverletzungen und die Praktiken der betreibenden Unternehmen ein. Zudem stellt sie mit Transnational Palm Oil Labour Solidarity (TPOLS) einen möglichen Lösungsansatz dar.
Kartika Manurung engagiert sich seit 2018 in der AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus. Sie engagierte sich in Workshops und referierte mehrfach über die Situation von Arbeiter*innen auf Plantagen. Sie war auch Mitautorin der Hintergrundpapiers "ArbeiterInnen in der Palmölindustrie: Ausbeutung, Widerstand und transnationale Solidarität".
Der Artikel kann online gelesen werden: FoodFirst Magazin (4/2020): Prekäre Beschäftigung von Arbeiter*innen auf Palmölplantagen
Das Magazin erscheint vierteljährlich. Eine gedruckte Ausgabe des Magazin kann bei FIAN Deutschland angefragt werden.