Spenden für die Stiftung Asienhaus

Blickwechsel Thailand – Nach der Wahl ist vor der Wahl?

Polizisten in einem Wahllokal im Bezirk Pathum Wan, Bangkok, helfen den Wähler*innen zu überprüfen, ob ihre Namen in der Wahlliste eingetragen sind (Foto: privat).

Erstmals seit dem Putsch vor knapp fünf Jahren haben in Thailand wieder Parlamentswahlen stattgefunden. Statt Klarheit herrscht Chaos, teils gar Wut. Nur eines zeigt die Abstimmung deutlich: Das Land bleibt tief gespalten. Ein Beitrag von Nicola Glass.

Weder freie noch faire Wahlen in Thailand

Klar ist, dass wenig klar ist: Nach dem Urnengang in Thailand herrschen Chaos, Frust und gar Wut im Land. Mehr als 51 Millionen Wahlberechtigte, davon sieben Millionen Erstwähler*innen, waren am 24. März dazu aufgerufen, die 500 Mandate des thailändischen Unterhauses zu bestimmen, davon 350 in den Wahlkreisen direkt, die anderen 150 entsprechend des Stimmenanteils der jeweiligen Parteien und deren Listen.

Vorläufige Ergebnisse der Parlamentswahlen

Vorläufige Ergebnisse ließ die thailändische Wahlkommission nur per Salamitaktik durchsickern: Am 28. März verkündete sie, die erst 2018 gegründete militär-treue Palang Pracharath Partei, die den einstigen Armeechef und heutigen Juntachef Prayut Chan-ocha zu ihrem Spitzenkandidaten kürte, habe die meisten Stimmen erhalten.

Wogegen die oppositionelle Puea Thai, das politische Lager um Ex-Premierminister Thaksin Shinawatra und dessen Schwester, die einstige Regierungschefin Yingluck Shinawatra, mehr Sitze erringen konnte.

Nicola Glass, freie Journalistin und Kuratoriumsmitglied der Stiftung Asienhaus, schreibt über die aktuelle Situation in Thailand und Ereignisse nach den Wahlen.

Autor:inneninformation

Nicola Glass hat dreizehn Jahre als Südostasien-Korrespondentin in Bangkok gearbeitet. Zurück in Deutschland ist sie weiter als freie Journalistin tätig sowie Mitglied im Kuratorium der Stiftung Asienhaus. Im September 2018 erschien ihr Buch »Thailand. Ein Länderporträt« im Christoph-Links-Verlag.

Herausgeber
Stiftung Asienhaus
Publiziert am
in Schriftenreihe:
Blickwechsel
Sprache
deutsch

Mehr zu Thailand

Zurück