Spenden für die Stiftung Asienhaus

Korea Verband ruft auf zur Mahnwache in Gedenken an die „Trostfrauen“

Die koreanisch-japanische Vereinbarung vom 28.12.2015, welche die „Trostfrauen-Frage“ für „endgültig und unwiderruflich“ gelöst erklärte, ist ein Hohn auf die Opfer der sexuellen Sklaverei. In keiner Form wird die Schuld der japanischen Regierung anerkannt oder sich bei den Opfern entschuldigt. Kommt zu unserer Mahnwache am Samstag, 13. August 2016, 16.00 Uhr, Pariser Platz (Brandenburger Tor)!

Den wenigen Überlebenden des „Trostfrauen“-Systems bleibt kaum Zeit Gerechtigkeit zu erfahren. Wir fordern eine sofortige Annullierung der Vereinbarung!

Kommt zu unserer Mahnwache! Gemeinsam wollen wir unsere Stimme gegen sexuelle Gewalt erheben, die auch heute bei bewaffneten Konflikten allgegenwärtig ist.

Kontakt & weitere Informationen beim Korea Verband

 

Programm

Performances

Kazuma Glen Motomura
Bodypoet/ Mad world dance/ Sayonara Nukes Berlin
“Spectre”: a dance theater piece about a soldier premiered in 2014 for Halmoni Lee Okseon

Gesang

Mok Jin-hak
Opernsänger im Konzertchor der Deutschen Staatsoper Berlin

Tanz

„Arirang“ Tanz von Kaya Tanzgruppe

Performance „Lebende Statue“ (살아있는 소녀상)

Lebendiger Nachbau der Mädchenstatue aus betroffenen Ländern, wie China, Indonesien, Korea, Philippinen und Taiwan, … Lasst uns neben ihnen Platz nehmen!

 

Foto von Tsukasa Yajima: „Lebende Statue“, 8. März 2016 zum Weltfrauentag, Japanische Botschaft Berlin. Für den 13. August mit 15 Stühlen für Frauen aus den betroffenen Ländern!


Aktion »Lebende Statue für den Frieden«

Bei unserer Aktion »Lebende Statue für den Frieden« am 8. März 2016 nahmen wir erstmals vor der japanischen Botschaft in Berlin Platz um gegen die japanisch-koreanische Vereinbarung zu protestieren. Bei unserer Mahnwache vor dem Brandenburger Tor wollen wir diese erfolgreiche Aktion wiederholen. Bilder von der Aktion gibt es im hier eingebetteten Video:

 

 


 

Veranstaltende Organisationen: AG „Trostfrauen“ im Korea Verband e.V., Courage Kim Hak-soon – Aktionsbündnis zur Aussöhnung im Asien-Pazifik Raum, Deutsch-Japanisches Friedensforum Berlin, Deutsche Ostasienmission (DOAM), Japanische Fraueninitiative Berlin und Koreanische Frauengruppe in Deutschland.

Unterstützende Organisationen: Amnesty International Japan-Koordinationsgruppe, Evangelische Mission in Solidarität (EMS) Stabsstelle Gender, Pazifik-Informationsstelle, Stiftung Asienhaus, TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V., Verein zur Förderung der deutsch-chinesischen Kooperation in Ausbildung, Wissenschaft und Kultur e.V.

Mehr zu Korea

Zurück