Spenden für die Stiftung Asienhaus

Civil Society Dialogue on the Belt and Road Initiative

Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.

Weiterlesen

China ändert ehrgeizige Atom-Pläne

Den Plan, bis 2020 zur führenden Exportnation von Nuklearanlagen zu werden, hat die chinesische Regierung nach dem Atomunglück in Japan vorläufig auf…

Mehr

Chinesische Bauarbeiter ante portas?


In den letzten Wochen sorgen Pläne für eine neue EU-Richtlinie innerhalb der Baubranche für Aufregung. Die EU-Kommission will die konzerninterne…

Mehr

Chinas neuer Energieplan

In diesen Tagen tagt in Peking der nationale Volkskongress. Wichtigstes Ergebnis ist der neue Fünf-Jahres-Plan, der eine Energiewende hin zu mehr…

Mehr

Workshop-Dokumentation: Asien in Europas Außenbeziehungen - Welche Aufgaben für NRO?

Die Welt verändert sich. Aber welche Konsequenzen hat das für Nichtregierungs-organisationen und soziale Bewegungen? Wie soll und kann Solidarität…

Mehr

Ausstellung 'China: Menschen, Macht und Widersprüche' steht zum Verleih zur Verfügung

Die Ausstellung besteht aus 20 Roll-ups (85x205 cm) plus eiem Roll-up zur Vorstellung der Organisatoren.

Inhalt

China ist auf die Weltbühne…

Mehr

Food safety centers established across China

BEIJING - Food safety monitoring centers have been set up across China in 31 provinces, 218 prefectures and 312 counties, according to a government…

Mehr

Zentren für Nahrungsmittelsicherheit in ganz China eingerichtet

Peking – Nach Aussage der chinesischen Regierung wurden innerhalb Chinas in insgesamt 31 Provinzen, 218 Präfekturen und 312 Countys Kontrollzentren…

Mehr

Labournet.tv - Audiovisioelles Archiv zur ArbeiterInnenbewegung online

Labournet.tv ist ein lebendiges audiovisuelles Archiv der ArbeiterInnenbewegung und enthält bereits erste Filme zu China.

Es versteht sich als Teil…

Mehr

'China Development Brief' kündigt Wiedererscheinen der englischen Ausgabe an

2007 mußte die englische Ausgabe von 'China Development Brief' aufgrund der Anordnung der chinesischen Behörden eingestellt werden. CDB war bis dahin…

Mehr

China-Schweiz: Verhandlungen über Freihandelsabkomen haben begonnen - Menschenrechtsdiskussion ausgeschlossen

Am 28.1. haben die Verhandlungen für Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China sind offiziell eröffnet. Bundesrat Johann Schneider-Ammann und…

Mehr

UN-Report: Food Worries Rise in China

BEIJING, Jan 19, 2011 (IPS) - In China, a country with a history of famine and where rural dwellers still use the greeting "have you eaten?", food is…

Mehr

UN-Bericht: Rückgang der Agrarflächen in China macht Ernährungsprobleme absehbar

Peking, 21. Januar (IPS) - In einem Land wie China, in dem Hunger kein Fremdwort ist und sich die Landbevölkerung bis heute mit der Frage begrüßen, ob…

Mehr

Apple schweigt über giftige Zulieferer - Online-Petition an Apple

Chinesische Umweltgruppen haben Schwermetallvergiftungen bei Apples IT-Zulieferern nachgewiesen. Der iPad- und iPhone-Hersteller verweigert jegliche…

Mehr

Von der Universität Nottingham geführtes Konsortium gewinnt EU-Ausschreibung zum 'EU-China Civil Society Dialogue'

Die Universität Nottingham hat eine Ausschreibung der Europäischen Kommission zum Thema 'EU-China Civil Society Dialogue' mit Ihrem Programm zum Thema…

Mehr

6 Videos reporting about 'EU-China Dialogue on Climate Change & Sustainable Consumption and Production'

produced by the Student organisation Nottingham University Television Station (NUTS Ningbo, China), July 13-15 2011

Mehr