Nach dem Sturz Suhartos im Jahr 1998 folgte eine Phase der Demokratisierung (»Reformasi«) in Indonesien, die sich zum einen durch Dezentralisierung…
Am 12. Februar setzten Polizeikräfte Wasserwerfer, Gummigeschosse und Tränengas im Rahmen einer friedlichen Demonstration zum Union Day im Kayah-Staat…
Die Organisation Burma Campaign UK veröffentlich alljährlich die sogenannte "Dirty List". Hier finden sich internationale Firmen aus u.a. Frankreich,…
Dutzende thailändische Regimekritiker*innen sind ins Ausland geflohen, viele davon nach Laos. Dort leben sie im Verborgenen. Im Dezember 2018 wurden…
Dieses Mal u.a. mit Neuigkeiten zum Fall der Reuters-Journalisten und der EBA-Handelspräferenz sowie diversen spannenden Lesetipps.
Das höchste Yangoner Gericht wies am 11. Januar die Berufung der beiden Journalisten Wa Lone und Kyaw Soe Oo gegen ihre Haftstrafe ab. Die für die…
Das philippinenbüro und elf weitere zivilgesellschaftliche Organisationen aus Europa sowie die Kölner Tatort Stars haben sich in einem offenen Brief…
Die Ninu Women In Action Group führte 2018 eine feminisch-partizipative Aktionsforschung zu traditionellen Praktiken bei der ethnischen Gruppe der…
In Timor-Leste rücken in jüngerer Zeit verstärkt gesellschaftspolitische Erinnerungs- und Gedenkarbeit in den Vordergrund. Maßgeblich tragend dazu…
Jubiläumsausgabe: Wir bleiben in Bewegung – 40 Jahre „südostasien“
Newsletter
bestellen