Spenden für die Stiftung Asienhaus

AMP 2022 Bericht – Menschenrechte in den Philippinen

Cover AMP 2022 Bericht (© amp).
Cover AMP 2022 Bericht (© amp).

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember veröffentlicht das AMP seinen vierten Bericht zur Menschenrechtslage in den Philippinen.

Der vierte Menschenrechtsbericht zu den Philippinen beschreibt anhand von Fallbeispielen die Muster der Menschenrechtsverletzungen während der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Duterte im Zeitraum von 2019 bis 2022. Er stellt den blutigen „Krieg gegen die Drogen“ sowie die systematischen Repressionen gegen Menschenrechtsverteidiger:innen (MRV), der politischen Opposition, Indigener Gruppen und der Presse in den Vordergrund. Zudem listet der Bericht insgesamt 85 außergerichtliche Hinrichtungen von MRV zwischen dem 19. August 2019 und dem 31. Mai 2022 auf.

Der Bericht macht darauf aufmerksam, dass die Entwicklungen der letzten Jahre sofortige und entschlossene Maßnahmen seitens der neuen Regierung dringend erforderlich machen, um die Täter:innen von Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen.

Das AMP fordert die Regierung von Präsident Ferdinand Marcos Jr. auf, eine klare Haltung zum Schutz von Menschenrechten zu beziehen, die Opfer von Menschenrechtsverletzungen anzuerkennen, der Straflosigkeit ein Ende zu setzen und Rechtsstaatlichkeit zu gewähren.

Der Bericht ist auch in gedruckter Fassung erhältlich (zuzügl. Porto), bei Interesse schicken Sie uns gern eine Email an info@amp.ngo.

Der Bericht ist auch in englischer Sprache erhältlich.

Autor:inneninformation

Das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen (AMP) wirkt durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit auf politische Entscheider:innen und Multiplikator:innen in
Deutschland und der EU mit dem Ziel ein, zu einer Verbesserung der Menschenrechtssituation in den Philippinen beizutragen. Trägerorganisationen des Bündnisses sind Amnesty International Deutschland, Brot für die Welt (BfdW), das International Peace Observers Network (IPON), MISEREOR, Missio-München, das philippinenbüro e. V. und die Vereinte Evangelische Mission (VEM). Thematische Schwerpunkte der Arbeit sind außergerichtliche Hinrichtungen, Verschwindenlassen und konstruierte Anklagen gegen politische Aktivist:innen.

Herausgeber
Aktionsbündnis Menschenrechte Philippinen
Publiziert am
, Köln
Sprache
deutsch
ISBN:
978-3-933341-91-4

Mehr zu Philippinen

Zurück