Spenden für die Stiftung Asienhaus

Blickwechsel: Kambodschas Pressefreiheit: Journalismus in einer Autokratie

Kritische Stimmen fehlen in Kambodschas Presselandschaft (Foto von Nickie Mariager-Lam)

In den letzten zwei Jahren wurde die Pressefreiheit in Kambodscha immer mehr eingeschränkt. Mehr als 30 Radiosendern wurde die Lizenz entzogen. Mehrere Journalisten und Aktivisten wurden verhaftet, und kontroverse Gesetze verabschiedet.

Die Medienlandschaft in Kambodscha hat sich drastisch verändert. Eine der zwei großen unabhängigen englischsprachigen Zeitungen, der Cambodia Daily, musste schließen, die andere, die Phnom Penh Post, wurde an einen regierungsnahen Investor verkauft. Zwar gibt es eine Vielzahl an anderen Zeitungen, aber keine davon ist unabhängig. Einige haben direkte oder indirekte Verbindungen zu Hun Sens Familie.

Ein Medienkommentator wurde 2016 erschossen. Zwei Journalisten wurden verhaftet, zwei andere angeklagt. Mehr als 30 Radiosendern wurde die Lizenz entzogen. Kambodscha fiel in der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen von Platz 128 in 2016 auf 142 in 2018.

Autor:inneninformation

Leonie Kijewski

Publiziert am
, Köln
Sprache
deutsch

Mehr zu Asienhaus

Zurück