Spenden für die Stiftung Asienhaus

Enthüllung der „Trostfrauen“-Skulptur in Köln

Friedensstaue Comfort Women
Friedensstaue Comfort Women

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" wird die „Trostfrauen“-Skulptur in Köln enthüllt.

Am 08.03.2025 wird am NS-Dokumentationszentrum in Köln eine Kopie der „Friedensstatue“ des koreanischen Künstlerpaars Kim Seo-Kyung und Kim Eun-Sung enthüllt. Die Skulptur erinnert an die etwa 200.000 Frauen und Mädchen aus Asien und der Pazifikregion, die während des Zweiten Weltkriegs von der japanischen Armee in Militärbordelle verschleppt wurden. Die Statue, die erstmals 2011 in Seoul zur 1000. Gedenkdemonstration vor der japanischen Botschaft errichtet wurde, ist weltweit zum Symbol für das Gedenken an die sogenannten „Trostfrauen“ und deren unermüdlichen Kampf um Anerkennung geworden.

Zur Enthüllung sprechen Nataly Jung-Hwa Han (Korea-Verband, Berlin) über die historischen Hintergründe, Monika Hauser (medica mondiale, Köln) über sexualisierte Gewalt in aktuellen Kriegen und Behshid Najafi (agisra, Köln) über die Situation von Frauen auf der Flucht. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“, die vom 8. März bis 1. Juni 2025 im NS-Dokumentationszentrum zu sehen ist.

Die Stiftung Asienhaus, Korea Verband und das phillipinenbüro sind Kooperationspartner der Veranstaltung. 

Weitere Kooperationspartner sind das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln, das
Philippine women‘s Forum Germany e.V. / Babaylan Europe, medica mondiale, agisra e.V. (Informations- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen), Frauen gegen Erwerbslosigkeit, und Paula e.V.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

Mehr zu Timor-Leste

Zurück