Viele Menschen mit Behinderung finden keinen Zugang zu COVID-19-Informationen, da ihre speziellen Bedürfnisse in der Berichterstattung nicht berücksichtigt werden. Gehörlose Menschen fordern, dass Nachrichten von Gebärdensprachdolmetschern begleitet werden. Menschen mit geistiger Behinderung leben außerdem oft in unhygienischen Bedingungen ohne Zugang zu Bildung und Information.
In Indonesien engagieren sich sogenannte Difabel-Aktivist*innen für diese Menschen. Sie verteilen zum Beispiel Lebensmittel oder Masken an Haushalte, in denen behinderte Menschen leben oder sammeln Spenden für bedürftige Menschen. Der Autor fordert, dass Menschen mit Behinderung in der Coronapolitik berücksichtigt und besonders unterstützt werden.