Spenden für die Stiftung Asienhaus

Kampagne: Menschenrechte in Kambodscha verteidigen

"Spotlight on Human Rights Defenders" ist eine Kampagne der kambodschanischen Menschenrechtsorganisation LICADHO. Sie wurde von FIAN Deutschland und der Stiftung Asienhaus unterstützt, die die Videos mit einer deutschen Übersetzung versahen und damit informierten.

Eine Kampagne aus Kambodscha stellt Menschenrechtsverteidiger:innen und ihr Engagement in Videos vor. Die Stiftung Asienhaus unterstützte die Aktion.

Jeden Tag setzen sich Menschen in ganz Kambodscha unermüdlich dafür ein, die Rechte und Freiheiten aller zu verteidigen. Sie tun dies trotz aller Widerstände und der unerbittlichen Verfolgung, die oft von den Behörden ausgeht.

Kampagne "Spotlight on Human Rights Defenders"

Zu diesen Menschenrechtsverteidiger:innen gehören Bäuer:innen, Angestellte und Studierende, die sich für die Belange ihrer Gemeinden einsetzen. Ihre Bemühungen finden nicht immer die Anerkennung, die sie verdienen. Sie sind aber von unschätzbarem Wert für die Gestaltung der Zukunft ihrer Gemeinschaften und ganz Kambodschas.

Für die Kampagne "Spotlight on Human Rights Defenders" hat die kambodschanische Menschenrechtsorganisation LICADHO sechs Menschenrechtsverteidiger:innen interviewt. Die Videos der Social-Media-Kampagne mit deutscher Übersetzung werden von FIAN Deutschland und der Stiftung Asienhaus unterstützt. 

Die Erfahrungen der sechs Menschenrechtsverteidiger:innen werden kurz vorgestellt. Alle kämpfen trotz großer Widrigkeiten und Widerstände weiter für die Rechte aller Kambodschaner:innen.

Chhim Sokhorn, Gewerkschaftsvorsitzende und Aktivistin für Arbeiter:innrechte (LRSU), Phnom Penh

Gewerkschaften werden in Kambodscha gezielt zerschlagen: Chhim Sokhorn vertritt tausende Arbeiter:innen des größten Kasinos des Landes, NagaWorld. Für ihren Einsatz wurde sie verhaftet und verurteilt.

Erfahren Sie mehr über Chhim Sokhorn (auf Englisch)

Det Huor, Landrechtsaktivistin und Schuldner:innenrechtsaktivistin (197 Land Community), Koh Kong

Det Huor ist eine Landrechtsaktivistin. Sie setzt sich auch für die Rechte von Gemeindemitgliedern ein, die durch Mikrokredite überschuldet sind. In ihrer von Landgrabbing betroffenen Gemeinde sind viele Haushalte massiv verschuldet. 

Erfahren Sie mehr über Det Huor (auf Englisch)

Khem Sokhy, Umweltaktivist (PLCN), Preah Vihear

Khem Sokhy kämpft seit 2013 für den Erhalt des Prey Lang Regenwaldes in Kambodscha, der mit seinen 3.600 km² größer als das Saarland ist. Wegen seines Einsatzes für den Waldschutz und gegen die illegale Abholzung wurde er verklagt, Opfer von Körperverletzung und hat Todesdrohungen erhalten. 

Erfahren Sie mehr über Kem Sokhy (auf Englisch)

Sut Savorn, Indigenen-Aktivist (Prame commune), Preah Vihear

Sut Savorn ist Indigenen-Aktivist der indigenen Gruppe der Kuoy. In Kambodscha gibt es ca. 24 indigene Gruppen, die besonders von Diskriminierung und Landgrabbing betroffen sind. Auch Sut Savorns Gemeinde ist von Landraub betroffen.

Erfahren Sie mehr über Sut Savorn (auf Englisch)

Sem Sang, Landrechtsaktivist (Sre Prang community), Tbong Khmum

Landrechtsaktivist Sem Sang wurde aufgrund seines Einsatzes für die Rechte seiner Gemeinde ins Gefängnis geworfen. Seine Gemeinde wurde vertrieben, da sie einer Kautschukplantage weichen soll. Sem Sangs Geschichte ist kein Einzelfall. In Kambodscha sind hunderttausende Menschen von Landgrabbing betroffen – mindestens 25 Landrechtsaktivist:innen sitzen derzeit im Gefängnis.

Erfahren Sie mehr über Sem Sang (auf Englisch)

Prum Chantha, Aktivistin für politische Rechte (Friday Women), Phnom Penh

Prum Chantha ist eine politische Aktivistin aus der Hauptstadt Phnom Penh. Chantha ist ein prominentes Mitglied der "Freitagsfrauen", einer Gruppe von Aktivistinnen, die dafür bekannt sind, für die Freilassung ihrer Ehemänner zu protestieren, die wegen ihrer politischen Aktivitäten zu Unrecht inhaftiert wurden.

Erfahren Sie mehr über Prum Chantha (auf Englisch)

"Spotlight on Human Rights Defenders" ist eine Kampagne der kambodschanischen Menschenrechtsorganisation LICADHO. Sie wurde von FIAN Deutschland und der Stiftung Asienhaus unterstützt, die die Videos mit einer deutschen Übersetzung versahen und damit informierten. Die Kampagne auf Englisch findet sich auf der Seite der kambodschanischen Menschenrechtsorganisation LICADHO: Spotlight on Human Rights Defenders

Mehr zu Kambodscha

Zurück