Spenden für die Stiftung Asienhaus

Frauen im antijapanischen und antikolonialen Widerstand

Agnes Khoo spricht im NS-DOK Köln am 13. Mai über die oft vergessene Rolle asiatischer Frauen im Kampf gegen Imperialismus und Faschismus

Weiterlesen

„Wir wollen, dass unsere Geschichten erzählt werden“

Eine Online-Fotoausstellung im Online-Magazin südostasien weist auf die Lage der 2017 nach Bangladesch geflüchteten Rohingya-Frauen hin. Vielen von…

Mehr

thaiconsent – #MeToo und neue feministische Ansätze

Mit der Online-Medienplattform thaiconsent veröffentlichte Wiphaphan Wongsawang #MeToo Geschichten in Thailand, noch bevor es #MeToo gab. Im Interview…

Mehr

Blickwechsel: Women of Timor Leste

Through the centuries, women have survived violence in Timor-Leste. They were actively involved in the fight for independence. But only fragments of…

Mehr
Leuchtkästen, verbunden mit Headsets, zum aufmerksamen Zuhören der von Überlebenden gesprochenen Erfahrungsberichte © Bophana Center, Vann Channarong

südostasien 3/2020: Artikel zu sexualisierter Gewalt in Kambodscha

Die junge Generation Kambodschas spielt in der Zukunft des Landes eine herausragende Rolle. Sie können einen Wandel herbeiführen oder verhindern. In…

Mehr
Menschen auf der ÖPK

Statement zur Ermordung von Zara Alvarez

Köln, 18. August 2020: Die Menschenrechtsverteidigerin Zara Alvarez (39 Jahre) ist gestern Abend gegen 20 Uhr (Ortszeit) in Bacolod City ermordet…

Mehr
Im Rahmen der Kampagne Orange the world in 16 Days von UN Women traten im Jahr 2018 indonesische Künstler*innen per Videobotschaft gegen Gewalt an Frauen auf, hier zu sehen ist die bekannte indonesische HipHop/R&B-Band Gamaliel Audrey Cantika © UN Women, CC BY-NC-ND 2.0

südostasien 3/2020: Artikel zu sexualisierter Gewalt in Indonesien

In fünf Artikeln wird speziell das Hauptaugenmerk auf die Frauen Indonesiens gelegt, mit ihrem erfahrenem Leid durch sexuelle Gewalt. Sie fordern eine…

Mehr
Lockdown in Quezon City (Philippinen), manche Viertel können nur unter Kontrolle betreten oder verlassen werden

Blickwechsel: Schleichende Eindämmung von Freiheiten

Unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie nutzen einige südostasiatische Regierungen den Ausnahmezustand, um Grundrechte weiter einzuschränken und…

Mehr

Unnachgiebig im Kampf gegen Unterdrückung

Frauen haben in Timor-Leste über die Jahrhunderte hinweg Gewalt erfahren. Sie waren am Kampf um die Unabhängigkeit aktiv beteiligt. Doch ist ihre…

Mehr

südostasien (3/20):#SOAToo

Die Ausgabe zum Thema sexualisierte Gewalt und feministische Gegenwehr in Südostasien wurde durch die #MeToo-Bewegung inspiriert – eine Bewegung, in…

Mehr
Logo philippinenbüro e.V. ( © philippinenbüro).

Studientag: Recruiting von ausländischen Fachkräften gegen den Notstand der Pflegenden in Deutschland

Der am 9.9.2020 stattfindende Studientag befasst sich mit dem Thema "Kriterien eines ethisch verantwortungsvollen Recruiting von Pflegepersonal am…

Mehr

Presseschau: Proteste in Thailand

Nicola Glass, freie Journalistin und Mitglied im Arbeitskreis Thailand der Stiftung Asienhaus, hat für die "taz" über die Proteste in Thailand und die…

Mehr

Ein Virus, Innenpolitik und die US-China Beziehungen

Die Verschlechterung der Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China tritt seit der Corona-Pandemie besonders…

Mehr

Vorreiter*innen in besserer Hühnerhaltung

Eine Gruppe Hühnerfarmer*innen in Myanmar setzt auf alternative Produktionsbedingungen und vermarktet Eier ohne den Einsatz von Antibiotika. Ein…

Mehr

Thailand und die Convenience-Store-Kultur

Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Convenience Stores in rasantem Tempo und verändern das Konsumverhalten im Land. Was bei den Einen für einen…

Mehr

Fotos: Protestaktion gegen thailändische Regierung in Paris (Juli 2020)

Am Sonntag, den 26. Juli 2020, fand eine Protestaktion gegen die thailändische Regierung in Paris statt. Die Stiftung Asienhaus hat auf ihrer…

Mehr