Spenden für die Stiftung Asienhaus

What is "Digital BRI"? - A Report

In the third instalment of the China Programme’s digital discussion series on civil society perspectives on key terms around the Belt and Road Initiative (BRI), we invited Li Bolun to discuss the term ‘Digital BRI’, chin. 数字一带一路, on March 29.

Weiterlesen

Africa and China: Introducing a Mosaic

On 27 October 2021, Christian Straube opened the conference 'China and Africa: Perspectives of development cooperation/the role of civil society and…

Mehr

BRI und Gender Justice in Nepal

Im Rahmen der Nepal Dialogue Forum (NDF) Conference 2021 zum Thema "Gender Justice in Nepal" hat das China-Programm einen Workshop zu "Gender Justice…

Mehr

Interview: "Willkommen in Halb-China"

Für die Zeitschrift »EineWelt« wurde Christian Straube zu den afrikanisch-chinesischen Beziehungen interviewt. Über die Attraktivität der…

Mehr

Open Session zu BRI und zivilgesellschaftlicher Dialog

Im Rahmen des AEPF 13 veranstaltete das China-Programm gemeinsam mit Social Innovations Advisory am 17. Mai 2021 die Open Session "The BRI and Civil…

Mehr
The Chinese in Ethiopia © Matt Rota

Afrika, China und Europa: Abhängigkeit, Konkurrenz und Kooperation

In einer gemeinsamen Veranstaltung am 15. April 2021 haben die Evangelische Akademie Bad Boll, das Südwind-Institut und die Stiftung Asienhaus auf das…

Mehr

China, Drachen, Schatten - eine Rezension

Mit "In the Dragon’s Shadow" zeichnet Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien.…

Mehr

Blickwechsel: China, the Belt & Road Initiative and waste management

Die chinesische Belt and Road Initiative (BRI) muss das Thema der globalen Müllentsorgung aufgreifen, so argumentierten Andreea Leonte und He Linghui…

Mehr

Coronavirus infiziert auch die Belt & Road Initiative

Mit dem 2013 ausgerufenen Infrastruktur- und Investitionsvorhaben der "Neuen Seidenstraßen" (BRI) versprach China einen weltweiten Entwicklungs- und…

Mehr

Dokumentation: China as Lender in the Global South – Partnership or Debt Trap?

Die Volksrepublik China ist zu einem Global Player der internationalen Kreditvergabe geworden. Das China-Programm war Mitorganisator der Fachtagung…

Mehr

Infrastrukturen: die Neuen Seidenstraßen

In ihren Beiträgen für die Ausgabe "Infrastrukturen" der Böll.Thema-Reihe (01/2020) richten Christa Wichterich und Uwe Hoering den Blick auf die…

Mehr

China als Kreditgeber von Staaten im Globalen Süden

Die Volksrepublik China zählt zu den bedeutendsten bilateralen Kreditgebern einer großen Zahl von Entwicklungs- und Schwellenländern. Nach den…

Mehr

Blickwechsel: Zeitenwende im Pazifik

Der vorliegende Beitrag von Roland Seib widmet sich den wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten von Chinas Aufstieg im Pazifik. Zudem…

Mehr

Materialien zur Seidenstraßen-Initiative

Der Beitrag von BRI zum Klimawandel: Eigentlich, so die Hoffnung eines neuen Berichts des World Resources Institute (WIR), könnte Chinas Engagement im…

Mehr

Neue Publikation des Forum Arbeitswelten: Untersuchung über die Arbeitssituation in Unternehmen mit Betrieben in Deutschland und China

Angesichts der von transnationalen Konzernen durch weltweite Investitionen vorangetriebenen kapitalistischen Globalisierung arbeiten Lohnabhängige…

Mehr

Veröffentlichung: Der Lange Marsch 2.0 – Chinas Neue Seidenstraßen als Entwicklungsmodell

Besiegt der Ostwind den Westwind? Führt Chinas Initiative »Neue Seidenstraßen« zu mehr Wohlstand und Sicherheit weltweit? Oder bringt dieses…

Mehr