Spenden für die Stiftung Asienhaus

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit schaffen zwischen Brüssel und Beijing: Das EU-China NGO Twinning Programm

Interview mit Nora Sausmikat und Inga Gebauer. In: Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2015. Nonprofit Management Yearbook 2015, Prof.…

Mehr

Parlamentarisches Fachgespräch zur Vergangenheitsarbeit und Frieden

Am 12.11.2015 informierte die Stiftung Asienhaus und das Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des…

Mehr

Rückblick: Workshop Indonesien 1965ff.

In dem Bewusstsein "die Vergangenheit anschauen, die Zukunft gestalten" diskutierten im Bonner Migrapolis Haus am 24. und 25. Oktober 2015…

Mehr

Neues Video: Illegaler Tropenholzhandel zwischen Myanmar und China

Reicher Nachbar China die Schattenseiten des Handels

Quelle: Das Erste/ARD, 08.11.2015 | 05:05 Min.

Vor allem China profitiert vom Handel mit…

Mehr

Ressourcenabbau in Indien: Konflikte um Rechtsstaat und Menschenrechte

Indien gehört zu den Ländern mit den größten Eisenerz-, Kohle- und Bauxit-Vorkommen. Theodor Rathgeber (Adivasi-Koordination in Deutschland e.V., Sri…

Mehr

Apartheid in Myanmar? Neues Papier der Burma-Initiative veröffentlicht

Im neuesten Papier der Burma-Initiative informiert Dominik Müller über die Situation der Rohingya, die antimuslimische Bewegung Mabatha und die…

Mehr

Rückblick auf die 2. Alternative Rohstoffwoche

„Kann Deutschland in Zusammenhang mit weltweiten Rohstoffkonflikten eine Verantwortung zugeschrieben werden?“

Mehr

Workshop-Einladung Brüssel: Chinesische und europäische NGOS diskutieren über aktuelle Themen der Zivilgesellschaft

Klimagerechtigkeit, TTIP und Flüchtlingsfragen – Am 3. und 4. November diskutieren in Brüssel europäische Politiker, NGOs und Akademiker mit…

Mehr

Workshop "Strategien für transnationale Solidarität mit der Arbeiterbewegung in der Palmölindustrie

Die berechtigte umweltpolitische Kritik an Palmöl (Regenwaldzerstörung, Klimawandel) und die Kritik des Landgrabbing (und damit einhergehenden…

Mehr

Thementag: Ressourcenkonflikte in Asien – Europa in der Verantwortung, Köln, 26. Oktober 2015

Der weltweite Hunger nach Rohstoffen führt in Asien zu wachsenden Ressourcenkonflikten. Kontroverse Formen der Landnahme (Landgrabbing), die Expansion…

Mehr

Kommentare der europäischen Handelskammer zum neuen INGO-Gesetz

Am 4. Juni 2015, dem gewschichtsträchtigem Gedenktag des Tiananmen-Massaker 1989, veröffentlichte die europäische Handelskammer ihren Kommentar zu dem…

Mehr

Konferenz: Zugang zu Recht für Opfer von Menschenrechtsverletzungen durch transnationale Konzerne

Dienstag, 27. Oktober 2015 13 – 19 Uhr

Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17

Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung, FDCL,…

Mehr

Einladung: Frieden und Entwicklung in Timor-Leste

Das junge Land Timor-Leste befindet sich im Übergang von einer gewaltgeprägten Konfliktphase hin zu einem stabilen Friedensprozess. Der Aufbau eines…

Mehr

Workshop "Indonesien 1965 ff.: Die Vergangenheit anschauen, die Zukunft gestalten"

Von 1965 bis ca. 1968 wurden in Indonesien im Zuge der Machtergreifung Suhartos nach unterschiedlichen Schätzungen einige Hunderttausend bis 2,5…

Mehr

Das Asienhaus auf der Frankfurter Buchmesse 2015

Die Südostasien-Informationsstelle im Asienhaus wird an einem Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen Buchmesse vertreten sein - u.a. zusammen mit der…

Mehr