Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie menschliche Sicherheit in den Fokus stellt, eine intersektionale Perspektive einnimmt, koloniale Muster und Machtverhältnisse überwindet und auf wirksame Repräsentanz und echte partizipative Prozesse setzt.
Foreign Policy in Focus, May 19, 2009 (http://www.fpif.org)
Der Artikel erschien erstmals in Foreign Policy in Focus, 19. Mai 2009 (http://www.fpif.org)
drafted by China Labor Research Group for Committee for Asian Women, 2nd edition (1st edition 2007), 34 pages
erstellt von der China Labor Research Group für das Committee for Asian Women, 2. Ausgabe (1. Ausgabe 2007), 34 Seiten
Veröffentlichung des Projekts 'Arbeitswelten China-Deutschland'
Discussion Paper No. 52, University of Nottingham, China Policy Institute, September 2009
Die Nichtregierungsorganisationen WEED (Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung – Berlin) und SACOM (Students and Scholars against Corporate…
China`s Communist party has celebrated International Human Rights Day by detaining dissidents who challenged its rule
It…
China`s Communist party has celebrated International Human Rights Day by detaining dissidents who challenged its rule
It…
Die chinesische Regierung hat, obwohl wichtige ökonomische Kennziffern weiter im grünen Bereich liegen, vorsorglich Maßnahmen eingeleitet, um die…
Die Bundesregierung streicht ihre millionenschweren Finanzhilfen für China. Künftig werde das Bundesentwicklungsministerium nur noch den…
26. November 2008 Die chinesische Regierung hat ein Gipfeltreffen mit der Europäischen Union abgesagt, das für kommenden Montag vorgesehen war. Die…
Deutsche Journalisten zu kritisch. Der erste deutsch-chinesische Mediendialog kam über das Austauschen von Vorwürfen kaum hinaus. Die chinesischen…
Friends of the Earth (US) hat jetzt die erste Ausgabe eines Newsletters 'Sustainable Finance in China' veröffentlicht. Der Newsletter wird…
Am 17.10. wurde dem Ausschuss für Internationalen Handel und dem Entwicklungsausschuss der 'Entwurf eines Berichts über die Wirtschafts- und…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des