Spenden für die Stiftung Asienhaus

Veranstaltungsbericht: Indonesien 1965

Auf großes Interesse stieß die von der Stiftung Asienhaus, der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln und dem PapyRossa Verlag gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung zu den Hintergründen des Militärputsches in Indonesien 1965. Hinter dem Putsch stand der Kampf gegen den Kommunismus, wesentlich befördert durch die USA – und in Indonesien auch unter bundesdeutscher Mitverantwortung.

Weiterlesen

Myanmar: Presseschau April/Mai 2022

Neue Konflikte und Verhandlungen mit EAOs, mehr Urteile gegen NLD, Junta will Devisen sichern und Bevölkerung boykottiert Thingyan. China nähert sich…

Mehr

Speak Up!: Hijab und anti-muslimische Hysterie

Anlässlich des Kopftuchverbots für muslimische Schülerinnen reflektiert Samina Salim, eine gebürtige Inderin, die seit über 20 Jahren in den USA lebt,…

Mehr

AMP Statement zum Wahlausgang der philippinischen Präsidentschaftswahlen 2022 (engl.)

Nach dem Sieg von Bongbong Marcos und Sara Duterte bei den philippinischen Präsidentschaftswahlen 2022 fordert das Aktionsbündnis Menschenrechte –…

Mehr

Universität von Coimbra stellt Archiv von Max Stahl online

Max Stahl leistete einen einzigartigen Beitrag zur Dokumentation der "Geburt einer Nation" - dem Prozess, der zur Unabhängigkeit Osttimors führte.…

Mehr

Speak Up!: Indien - Medienkritik im In- und Ausland

Der Journalist und Kolumnist Bharat Bhushan beschreibt, wie das hindu-fundamentalistische Regime in Indien den Medien immer engere ideologische…

Mehr

Speak Up!: Offener Brief zum Besuchs von Indiens Premiermininster Modi

Im Vorfeld der 6. Deutsch-Indischen Regierungskonsulationen haben Organisationen von in Deutschland lebenden indischen Staatsbüger:innen einen offenen…

Mehr

Shanghai im Lockdown: Stimmen des April

Seit dem Ausbruch der Omikron-Variante von COVID-19 in Shanghai befindet sich die Metropole im Ausnahmezustand. Wie in Wuhan 2020 zeigt die…

Mehr
Loktak-See; Foto: Sharada Prasad

Nordost-Indien im Schlaglicht (1/2022)

Die Zusammenstellung von aktuellen Nachrichten aus Nordostindien erscheint vierteljährlich in der Zeitschrift SÜDASIEN. In dieser Ausgabe geht es um…

Mehr

Blickwechsel: Krisenhilfe nur für Reiche

Im Interview berichtet Sonny Africa über die grassierende Armut in den Philippinen, die weltweit wohl härtesten und längsten Lockdowns infolge der…

Mehr

Speak Up!: Mikrofinanzunternehmen - Regierung belastet Frauen

Die Pressemitteilung des Kollektivs der von Mikrofinanzierung betroffenen Frauen sowie die Erklärung anlässlich des internationalen Frauentags…

Mehr

Myanmar: Presseschau März 2022

Andauernde Gewalt und anhaltender Widerstand, Journalisten verurteilt und Mediziner:innen unter Druck, EU erinnert an den Putsch und UN hört Berichte…

Mehr

Symposium: The Santa Cruz Massacre 1991: Thirty Years on

Das Massaker auf dem Santa-Cruz Friedhof in Dili am 12. November 1991 war ein Wendepunkt: Es veränderte entschieden die internationale Aufmerksamkeit…

Mehr

Menschenrechte in Timor-Leste

Geschlechtsspezifische Gewalt, Korruption, Straflosigkeit und fehlende Gerechtigkeit im Umgang mit der gewaltbelasteten Vergangenheit sind die…

Mehr

Myanmar Nachrichten 1/2022

Aktuelles aus dem Asienhaus; IAN: Menschenrechte 2022: Aktuelle Lage in 17 Ländern - Politische Handlungsoptionen; Presseschauen; Rundbrief der…

Mehr

Myanmar: Presseschau Februar 2022

Jahrestag des Putsches und internationale Reaktionen, Silent Strike und Angriffe auf Militärstützpunkte, Gefahren des Telenorverkaufs und neue…

Mehr