Am 28. September fanden ersten Mal der Informations- und Gedankenaustausch, die soziale Aktion und die Auszahlung der Stipendien am selben Tag und Ort statt: auf der kleinen, Dili nahegelegenen Insel Atauro. Die dreistündige Überfahrt mit der Fähre bot den 13 Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich informell kennenzulernen, schließlich studieren sie an 7 verschiedenen Universitäten in Dili.
An der Anlegestelle in Beloi nahm der ortsansässige Lehrer Senor Gady die Gruppe in Empfang und führte sie zum traditionellen Fischmarkt, wo sie - wie die Menge der mitgereisten Touristen - frisch gebratene Fische und Ketupa – in Kokusnussblätter-Körbchen gekochten Reis – genießen konnten. Danach galt es, einen möglichst sonnengeschützten Platz zu finden, um sich über die persönliche Studien- und Lebenssituation, aber auch die allgemeine Lage der jungen Menschen in Timor-Leste auszutauschen. Resumee: Die Zahl der Studien-Absolvent:innen nimmt jährlich zu, im Gegensatz zur Zahl der Arbeitsmöglichkeiten im Land. Immer mehr junge Leute sind gezwungen, im Ausland, vor allem in Australien, Süd-Korea oder Großbritannien, Arbeit zu suchen.
Der Absolvent Nilton bedankte sich bei Zelia Guterres und Adilsonio da Costa, die seit Jahren die Verantwortung für das Stipendien-Programm „Ajuda Atu Estuda - Hilfe zum Studieren“ vor Ort tragen, für die Unterstützung., Er erhielt Förderung vom ersten bis jetzt zum letzten Semester. Alfons Schabarum, der auch dieses Jahr wieder aus Bali angereist war, überreichte er zwei Pakete Timor Kaffee als Dank an alle Freund:innen in Deutschland für die lebenswichtige Hilfe. Zum Abschluss zeigte Lehrer Gady der Gruppe den Strandabschnitt, der in einer gemeinsamen Aktion mithilfe der mitgebrachten Müllsäcke von Plastikflaschen und allem anderen Müll gesäubert wurde. Im Hintergrund wartete die Fähre, deren ohrenbetäubendes Horn schon bald zum Boarding für die Rückreise blies.