Der Ausbruch des Coronavirus in Wuhan hat nicht nur gezeigt, wie ein autoritärer Staat mit einer Pandemie umgeht. Er hat auch gezeigt wie lebendig die Zivil-gesellschaft in China ist. Wo der Staat nicht zeitnah und adäquat reagieren konnte, organisierte die Zivilgesell-schaft das Leben im Lockdown. Digitale Mittel waren dabei zentral. Der digitale Raum spielte eine wichtige Rolle in der Auseinandersetzung mit einem Leben im Lockdown und der (Fehl-)Funktion des Staates für alle Beteiligten: Bürger*innen diente er zur Kommunikation, dem Staat zur Kontrolle und den sozialen Organisationen um zu helfen wo nötig.