Frau Noe Noe Kyaw ist 1990 geboren. Ihren Abschluss als Zahnärztin hat sie im März 2013 an der Universität Yangon erhalten. Seitdem arbeitet sie an der Mettamon Zahnklinik und ist gleichzeitig ehrenamtlich an der Myat Kutho Catholic Clinic tätig.
Ihre Erfahrungen mit dem schlechten Gesundheitssystem Myanmars führten zum Wunsch, durch eine Spezialisierung in Public Health einen Beitrag zur Verbesserung dieser Situation zu leisten, wie auch zur Unterstützung der katholischen Gemeinschaften wie der Flüchtlinge im Land. Mehr Informationen finden Sie in der angehängten Selbstdarstellung.
Über das Stipendium
Frau Dr. Noe Noe Kyaw ist die vierte Stipendiatin der Bettina-Kattermann-Stiftung. Finanziert werden
1. Hochschulgebühren der Mahidol-Universität in Höhe von 300.000 Bath, ca. 7.600 Euro
2. Lebenshaltungskosten von 350.000 Bath (monatlich 25.000 Bath), ca. 8.860 Euro und
3. Bücher und wissenschaftliche Projekte in Höhe von 30.000 Bath, ca. 760 Euro.
Über die Bettina-Kattermann-Stiftung
Die Bettina-Kattermann-Stiftung erinnert an die 2012 verstorbene Ärztin für Innere Medizin Dr. med. Bettina Kattermann.
Im Oktober 2013 gegründet ist das Ziel der Stiftung, zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Burma/Myanmar beizutragen. Die Aus- und Weiterbildung von Medizinerinnen und Medizinern ist von zentraler Bedeutung für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Myanmar, denn es werden dringend mehr und besser ausgebildete Ärzte benötigt.
Mit der Vergabe von Stipendien für eine medizinische Weiterbildung an Studierende in Burma, die sich dies aus eigenen Mitteln nicht leisten können, will die Bettina-Kattermann-Stiftung dazu einen Beitrag leisten. Aufgrund der schwierigen Situation der medizinischen Ausbildung in Burma wird die Ausbildung an der Tahidol-Universität in Bangkok gefördert.
Das Stipendien-Programm wird praktisch durch den Katholischen Akademischen Ausländerdienst abgewickelt. Treuhänderisch wird die Bettina-Kattermann-Stiftung von der Stiftung Asienhaus verwaltet.