Der indonesische Umwelt-Journalist Hans Nicholas Jong gibt in einem aktuellen Blickwechsel einen Überblick über Bergbau in Indonesien. Nach einer Einführung der wichtigsten Ressourcen des Landes, die abgebaut, weiterverarbeitet und exportiert werden, beschreibt er die Auswirkungen der Bergbauaktivitäten auf Mensch und Umwelt, z. B. durch Kohle- und Goldabbau.
Neben dem industriellen Bergbau wird über den ganzen Archipel Kleinbergbau betrieben. Dieser stellt eine wichtige Einkommensquelle für Tausende Menschen dar, ist aber oft unreguliert und mit Gefahren für die Schürfer:innen verbunden. Der Artikel greift auch eine oft unterschätzte Folge des Bergbaus auf: die Abholzung der (Regen-)Wälder. Besonders der Kohleabbau und die um die Abbaugebiete errichtete Infrastruktur führen zu massivem Verlust von Waldflächen.
Und der Bergbau geht einher mit Menschenrechtsverletzungen. Die Errichtung von Minen führen regelmäßig zu Landnahmen und der Vertreibung der lokalen Bevölkerung. Abschließend gibt der Journalist einen Ausblick auf die Bergbauaktivitäten in den nächsten Jahren, die im Wesentlichen von der indonesischen Wirtschaftspolitik geprägt werden.