Vor 50 Jahren entfesselte das indonesische Militär im Zeichen eines aggressiven Antikommunismus das bis dahin größte Massaker nach dem Zweiten Weltkrieg. Was den USA 1965/66, auf dem Höhepunkt des Vietnamkrieges, nicht gelang, sollte ihnen gleichzeitig in Indonesien gelingen - ein siegreicher Feldzug im Namen von freedom & democracy. Ein Rückblick von Rainer Werning.
1965 war ein in vielfacher Hinsicht bedeutsames Jahr. Krieg in Vietnam durch die USA, das kommunistisch gewordene China stellt die Weichen für eine große Kulturrevolution und Indonesien durchlebt einen gesellschaftlichen, sowie politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel.
Dr. Rainer Werning, Politikwissenschaftler & Publizist mit den Schwerpunk Südost- und Ostasien, ist Autor zahlreicher Publikationen zum Thema. Er ist Philippinen- und Korea-Dozent an der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ, Bad Honnef) und war u. a. Lehrbeauftragter an den Universitäten Bonn und Osnabrück.