Spenden für die Stiftung Asienhaus

südostasien (3/18): Soll man an Geister glauben?

Feldgeister in Laos © Guido Sprenger

Südostasien: Der Umgang mit Geistern wird von jenen, die sich modern nennen, oft verächtlich gemacht: als angst-besetzt, als hinterwäldlerisch, als rückwärts gewandt. Dennoch bietet Animismus gegenüber Modernisierungs-Doktrinen oder Weltreligionen den Vorteil, dass er sich an der lokalen Alltagswelt der Menschen orientiert.

Timor Leste, der jüngste Staat Südostasiens, hat seine religiöse Identität in einer Kombination aus Katholizismus und Animismus gefunden. Deswegen gehört er zu den wenigen Ländern, die animistische Rituale staatlich fördern.Das geschieht zuvorderst zum Zweck des Umweltschutzes.

Hier geht es zum Artikel von Guido Sprenger im Online-Magazin südostasien: Soll man an Geister glauben? – Ein Für und Wider

Mehr zu Timor-Leste

Zurück