Die Stiftung Asienhaus informiert im November nochmals über das Thema Staatenlosigkeit und damit verbundenen Herausforderungen. Die Hybridveranstaltung ist eine Kooperation mit dem taz Talk und Han Sen's Asientalk sowie dem Südasienbüro Bonn. Der Eintritt in der taz kantine ist frei. Das Event wird zudem im taz-Kanal auf YouTube gestreamt.
Staatenlos, rechtlos, hoffnungslos? Verweigerte Zugehörigkeit durch verordnete Staatenlosigkeit am Beispiel der Rohingya in Myanmar und von Muslimen im nordostindischen Assam
Weltweit sind Millionen Menschen staatenlos. Sie haben keine Staatsangehörigkeit, keine Rechte und soziale Teilhabe. Die Gesundheitsversorgung, Schulbesuche oder der Bezug von Unterstützung für das Überleben sind deutlich erschwert, auch grenzüberschreitende Reisen, der Erwerb von Eigentum oder eine Heirat. Und immer droht das Scheitern, mit dem Marginalisierung und Diskriminierung einhergehen.
Das zeigt das Beispiel der Rohingya aus Myanmar, deren Geschichte von Gewalt, Vertreibung, Flucht und ab 1982 von staatlich organisierter Rechtlosigkeit geprägt ist. Auch in Indiens Nordosten wurden bis zu zwei Millionen Muslime mutmaßlich wegen ihrer Religion um ihre Staatsbürgerschaft betrogen.
Was sind Ursachen und Folgen von Staatenlosigkeit? Wie sieht der Alltag der Betroffenen aus? Welche Perspektiven und Forderungen haben sie?
Diskussion mit:
- Ambia Perveen, Vorsitzende European Rohingya Council
- Theo Rathgeber, Adivasi Koordination Deutschland/Zeitschrift Südasien
- Christiana Bukalo, Vorsitzende Statefree e.V.
- Moderation: Sven Hansen, Asien-Redakteur der taz/Han Sens Asientalk
Die Diskussion findet am 14. November 2023 um 19 Uhr in der taz Kantine (Friedrichstraße 21, 10969) in Berlin statt. Der Eintritt ist frei, bei persönlicher Teilnahme in der Kantine wird hier um Anmeldung gebeten.
Parallel wird die Veranstaltung hier auf YouTube live gestreamt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des taz Talks mit Han Sen's Asientalk, der Stiftung Asienhaus und dem Südasienbüro Bonn.
Die Stiftung Asienhaus hatte bereits im Januar 2023 mit mehreren Kooperationspartnern eine Veranstaltung zu Staatenlosigkeit durchgeführt. Auch der kürzlich in Köln gezeigte Film "Eksil" dreht sich um das Thema der Staatenlosigkeit.