Spenden für die Stiftung Asienhaus
 
Eingaben löschen
Kontakte
Termine
Stiftung Asienhaus
Über uns
Unsere Arbeit
Publikationen
Mitmachen
About us
philippinenbüro e.V.
Über uns
Unsere Arbeit
Publikationen
Mitmachen
About us
Korea Verband
Über uns
Unsere Arbeit
Publikationen
Mitmachen
About Us
Länderbereiche
China
Indonesien
Kambodscha
Myanmar
Korea
Nepal
Nordostindien
Philippinen
Südostasien
Timor-Leste
Themen
Menschenrechte
Klimagerechtigkeit
Ressourcen
Frieden & Konflikt
Politische Systeme
Zivilgesellschaft
Spenden
Newsletter
© 2025 Stiftung Asienhaus Impressum Datenschutz
Logo Stiftung Asienhaus
Termine | Newsletter | Spenden | Kontakte
 
Eingaben löschen
Start    Aktuelles    Detail

taz: Papst in Osttimor

Gläubige bei der Messe mit Papst Franziskus in Tasi Tolu. Foto: Octávio de Araújo
Gläubige bei der Messe mit Papst Franziskus in Tasi Tolu. Foto: Octávio de Araújo
12.09.2024

Papst Franziskus sprach in Timor-Leste den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche nur indirekt an. Ein Affront für die Betroffenen.

Vom 9. bis 11. September 2024 besuchte Papst Franziskus Osttimor und feierte mit rund 600.000 Menschen eine Messe unter freien Himmel. Die Kirche in Timor-Leste war in den vergangenen Jahren von Missbrauchsskandalen erschüttert worden. „Wir sind alle aufgerufen, alles zu tun, um jede Art von Missbrauch zu verhindern“, soll Papst Franziskus am Tag zuvor gesagt haben. Er ging jedoch weder auf konkrete Fälle ein, noch räumte er eine Verantwortung des Vatikans ein. „Der Papst hat jetzt den Missbrauch nur indirekt angesprochen. Er hat damit die Opfer im Regen stehen lassen und eine gesellschaftliche Auseinandersetzung vermieden,“ kritisierte Monika Schlicher von der Stiftung Asienhaus gegenüber der taz. „Die Betroffenen sind die einsamsten Menschen Osttimors, denn ihre Missbrauchserfahrungen wollen nicht gehört werden.“

Der Vatikan hatte den früheren Bischof und Friedensnobelpreisträger von 1996, Carlos Filipe Ximenes Belo, im Jahr 2020 wegen Missbrauchs sanktioniert. Dies wurde aber erst im Jahr 2022 bekannt. In Timor-Leste gilt er weiterhin als Nationalheld.In einem anderen Fall war der ehemalige US-Priester Richard Daschbach 2021 wegen Sexualverbrechen in einem Kinderheim in Osttimor zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Der damalige Präsident und heutige Premierminister Xanana Gusmão stellte sich demonstrativ an seine Seite und betonte die Verdienste Daschbachs im Unabhängigkeitskampf.

Diese Fälle machen zweierlei deutlich, kommentiert Louis Berger in der taz: "Einerseits besteht bei sexualisierter Gewalt häufig eine Art Komplizenschaft zwischen Kirche und Staat. Auch staatliche Institutionen müssen sich ihrer Verantwortung bewusst sein, wenn Missbrauch nicht vertuscht werden soll. Andererseits darf der besondere Kontext des Missbrauchs in der katholischen Kirche nicht vergessen werden. Daschbach und Ximenes Belo nutzten ihre Stellung als Priester aus, um Täter zu werden.Sexualisierte Gewalt ist eben nicht nur eine Frage der Integrität von Personen, sondern auch von Ermöglichungsstrukturen."

Weiterlesen:

taz: Papst in Osttimor: Franziskus feiern trotz Gewalt, 10.09.2024

taz-Kommentar: Sexualisierte Gewalt in Osttimor: Alte Sünden?,10.09.2024

 

 

Kategorien Timor-Leste | Geschlechtsspezifische Gewalt | Online-Beiträge

Mehr zu Timor-Leste

© Du Pham

Call for Papers südostasien (2/25): Männlichkeiten und Demokratisierung

© Du Pham

Call for Papers südostasien (2/25): Masculinities and Democratization

13. Asientag in Köln

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

IAN Dossier Menschenrechte 2025

Menschenrechte 2025: Dossier zur aktuellen Lage in 13 Ländern

Zurück

Kontakt

© Stiftung Asienhaus

Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX

Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der

 

Förderung

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei

Engagement Global im Auftrag des

 

Navigation

  • Stiftung Asienhaus
  • philippinenbüro e.V.
  • Korea Verband
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

 

  • China
  • Indonesien
  • Kambodscha
  • Myanmar
  • Nepal
  • Nordostindien
  • Südostasien
  • Timor-Leste