Spenden für die Stiftung Asienhaus

Unser Stipendien-Programm „Ajuda Atu Estuda" muss weitergeführt werden!

Und zum Schluss ein Gruppenfoto. Alle haben berichtet, sich ausgetauscht, gemeinsam gegessen und von Zelia Guterres (rechts im Bild) ihr Stipendiengeld für das kommende Semester bekommen. Auf Wiedersehen und alles Gute!
Und zum Schluss ein Gruppenfoto. Alle haben berichtet, sich ausgetauscht, gemeinsam gegessen und von Zelia Guterres (rechts im Bild) ihr Stipendiengeld für das kommende Semester bekommen. Auf Wiedersehen und alles Gute!

Nach vierjähriger Unterbrechung konnte eine Jahresversammlung der Stipendiat:innen in Timor-Leste wieder mit Beteiligung aus Deutschland stattfinden.

Ein Bericht von Alfons Schabarum

Eigentlich wollte ich Zelia Guterres und Adilsonio da Costa, die seit Jahren die Verantwortung für das Stipendien-Programm „Ajuda Atu Estuda - Hilfe zum Studieren“ vor Ort tragen, mitteilen, dass wir in Deutschland daran denken, nach 14 Jahren das Programm langsam auslaufen zu lassen. Aber ich bin eines Besseren belehrt worden.

Es sind zurzeit 15 Studierende - es waren mal 30! - , die bis zur Graduierung in jedem Semester von uns die Studiengebühren plus 50 US-Dollar bekommen. Das sind momentan je nach Universität und Studiengang zwischen 80 und 180 US-Dollar. Zu den hohen Gebühren für den Studienabschluss, in der Regel mehr als 1.000 USD, steuern wir bisher leider nur 300 US-Dollar bei. 

Dieses Mal haben wir keinen speziellen Raum angemietet, sondern das Treffen in meinem angemieteten Haus veranstaltet. So kam es zu einer mehr privaten und ungezwungenen Atmosphäre.

Foto: Dieses Mal haben wir keinen speziellen Raum angemietet, sondern das Treffen in meinem angemieteten Haus veranstaltet. So kam es zu einer mehr ungezwungenen Atmosphäre. Im Vordergrund: Adilsonio da Costa vom Koordinierungsteam in Dili.

 

 

 

Aus deutscher Perspektive sind das vielleicht Peanuts, aber ich musste feststellen, wie wichtig unser kleiner Beitrag für die meisten Stipendiat:innen ist. Die Armut treibt viele junge Menschen aus den Dörfern in die Hauptstadt, wo sie entweder Arbeit suchen oder sich um einen Studienplatz bemühen, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft für sich und ihre Familien zu Hause. Wir unterstützen gezielt solche, die den Willen und die Kraft besitzen, sich auf ein Studium zu konzentrieren und trotz vieler Hindernisse die nötigen Leistungen zu erbringen. Mindestens 2,5 von 4 möglichen Punkten müssen in jedem Semester erreicht werden.

 

Foto: Der ehemalige Stipendiat Eurico Amaral ist eigens zu diesem Treffen gekommen um seinen Dank auszudrücken. Er überreichte mir ein Exemplar seiner Graduierungsarbeit und das Krankenpflege-Abschlusszeugniss. Und wie es in Timor-Leste Brauch ist, hat er mir einen tais (gewebten Stoff) umgehängt. Zur Erinnerung ließ er den Namen des Stipendienprogramms "AJUDA ATU ESTUDA - AAE" hinein weben.

Tief beeindruckt bin ich zurückgeflogen. Ich werde gemeinsam mit meinen Mitstreiter:innen in der Stiftung Asienhaus versuchen, die bisher 15 regelmäßigen Spenderinnen und Spender zu motivieren, dabei zu bleiben und weitere für dieses kleine, aber wichtige Projekt zu gewinnen!

Helfen Sie mit und unterstützen Sie das Programm mit einer regelmäßigen Spende!

Stiftung Asienhaus, Stichwort »Stipendien«
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE75 3702 0500 0008 2041 09

 

Das Stipendien-Programm

"Ajuda atu Estuda" wurde 2009 von Alfons Schabarum, der als Koordinator von Agiamondo für das Landesprogramm des Zivilen Friedensdienstes in Timor-Leste arbeitete, ins Leben gerufen. Es wurde zunächst in Zusammenarbeit mit der Deutschen Osttimor Gesellschaft DOTG e.V. geführt. Nach der Auflösung der DOTG  2019 befindet sich das Programm unter dem Dach der Stiftung Asienhaus.

Mehr zu Timor-Leste

Zurück