Spenden für die Stiftung Asienhaus

Wassernutzung: Lichtblicke und Schattenseiten

Screenshot: Weaving Hope on North Java Coast
Auf Cinemata gibt es 5.000 frei zugängliche Filme und Dokumentationen zu sozialen oder Umweltthemen aus der Asien-Pazifik-Region. Screenshot: © Weaving Hope on North Java Coast

Vier bewegende Kurzfilme zeigen uns die Gefahren von Eingriffen des Menschen in Wasser auf - und rufen uns auf zur Veränderung.

Die Redaktion der südostasien hat vier Kurzfilme rezensiert, die alle kostenlos auf der Plattform Cinemata gestreamt werden können. Alle vier Filme untersuchen fallspezifische Auswirkungen des Menschen auf Wasser.

Der Kurzfilm Weaving Hope on North Java Coast thematisiert die Gefahren von, aber auch erste Maßnahmen gegen Küstenerosionen auf der indonesischen Insel Java. Häuser an der Küste und die dort lebenden Menschen sind davon bedroht, vom Meer überspült zu werden. Auch der Kurzfilm Sharks, Balancing The Ocean spielt in Indonesien. Er betrachtet aus diversen Perspektiven die Auswirkungen der Überfischung von Haien auf das Ökosystem Meer.

In der Dokumentation ISANG Dokumentaryo (Light) geht es um die indigene Gruppe der Isneg in den Philippinen, die aufgrund von unzuverlässiger Stromversorgung damit begonnen hat, ihren eigenen Strom mit Hilfe eines Wasserkraftwerks zu produzieren. Doch Pläne für Großstaudammprojekte bedrohen das Projekt. Im Kurzfilm Unlocking Bengoh werden die Auswirkungen von Staudammprojekten in Malaysia deutlich. Menschen, die ihre überfluteten Dörfer verlassen mussten, stehen trotz vorheriger politischer Versprechen vor dem Nichts. 

Die Filmrezensionen "Wassernutzung: Lichtblicke und Schattenseiten" in der Ausgabe 2/2024 "Alles im Fluss? Wasser in Südostasien" unseres Online-Magazins südostasien zeigen die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs von Menschen mit Wasser, der Quelle allen Lebens.

 

Mehr zu Indonesien

Zurück