Die Organisation betrachtet alle Angelegenheiten, die die indigene Bevölkerung betreffen, unter einer Gender-Perspektive, um Gerechtigkeit für indigene Frauen herzustellen. Eines der bedeutsamsten Projekte ist das Engendering Participatory Mapping. Hier entwickelten sie einen gendergerechten partizipativen Mapping-Ansatz, indem Frauen geschult werden sollen, Veränderungen in ihrer Umgebung zu beobachten und festzuhalten, mit besonderem Fokus auf Landraub durch Unternehmen. Frauen sollen in ihrem Identitätsgefühl als indigene Gruppe gestärkt werden und ein Verständnis für ihre spezifische Lage entwickeln, um so für sich selbst einstehen zu können.
Der Artikel „Wenn Frauen ihre Rechte kennen, ist vieles möglich“ umfasst die verschiedenen Vorgehensweisen der indigenen Aktivist:innen, wie die Organisation Perempuan AMAN diese unterstützt und welche Forderungen an die indonesische Regierung gestellt werden.
Weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden sich in der Ausgabe 1/2020 "What do we want? Climate jusitce!" in unserem Online-Magazin südostasien.