Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm ist nun online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Stiftung Asienhaus nahm an Podiumsdiskussion zu Wahlen in Taiwan teil

Am  20. Januar 2016 diskutieren Johannes Buckow, Mercator Institute for China Studies (MERICS), Jürgen Kahl (Korrespondent der Neue Zürcher Zeitung)…

Mehr

China trägt zum Juncker-Plan bei

Als erstes Nicht-EU-Land trägt China zum Juncker-Plan bei. Zudem fand im Januar 2016 das erste Treffen der Working-Group der China-EU…

Mehr

Studie "Alles für uns!? - Der globale Einfluss der europäischen Handels- und Investitionspolitik auf Rohstoffausbeutung"

In einer neu erschienen Studie, herausgegeben von PowerShift und der Rosa-Luxemburg-Stiftung unter Unterstützung der Stiftung Asienhaus und des…

Mehr

Harvard University und Greenpeace Philippinen veröffentlichen Bericht über die Auswirkungen von Kohle

Die Philippinen sind eines der durch den Klimawandel am stärksten gefährdeten Länder. Dennoch wird ein Drittel ihrer Elektrizität durch…

Mehr

Neuer Blickwechsel zum EU-China Investitionsabkommen erschienen

Auch das seit über einem Jahr verhandelte EU-China-Investitionsabkommen wird hinter verschlossenen Türen verhandelt. Über den von der EU vorgelegten…

Mehr

„Konferenz im Auswärtigen Amt zur Seidenstraßen-Initiative ,OBOR‘ “. Auswärtiges Amt

Im Februar 2016 fand im Auswärtingen Amt in Berlin eine Konferenz zur Seidenstraßen-Initiative (OBOR) statt. Anwesen waren u.a. Staatssekretär Markus…

Mehr

Gefährliche Freiheit: Europäische Handelspolitik der neuen Generation in Südostasien

Das Philippinenbüro hat in Zusammenarbeit mit Focus on the Global South und dem EU-ASEAN FTA Network eine Broschüre bezüglich Freihandelsabkommen…

Mehr

Rückblick: Fachtagung „Arbeitskämpfe entlang transnationaler Wertschöpfungsketten“

Der Arbeitskreis Asien, die Stiftung Asienhaus und die Rosa-Luxemburg-Stiftung führten am 4. Dezember 2015 gemeinsam eine Veranstaltung zum Thema der…

Mehr

Einladung zur Veranstaltung: Extractive industries and development in Post-soviet countries (Case of Mongolia and Kyrgyzstan)

Am Dienstag, den 16.02.2016, ist Sanchir Jargalsaikhan ab 19:00 Uhr in der Stiftung Asienhaus zu Gast. Er wird über extraktive Industrien und…

Mehr

Offener Brief an die Stadt Köln zum Internationalen Tag der Menschenrechte

Die Stiftung Asienhaus/China-Programm unterzeichnete den Offenen Brief an die Stadt Köln, der anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte…

Mehr

Wochenendseminar (4.-6.03, Frankfurt): In den Schatten gestellt: Soziale, ökonomische und ökologische Auswirkungen des Wirtschaftswachstums in den Philippinen

Im Rahmen eines Wochenendseminars möchten wir die zahlreichen sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen des philippinischen…

Mehr

Konflikte um Rohstoffe in Asien: Das extraktivistische Wachstumsmodell in Vietnam

Fortschritte in der Armutsminderung und das wirtschaftliches Wachstum sorgen für anhaltend gute Schlagzeilen über die Wirtschaft Vietnams. Die Folgen…

Mehr

SWR 2-Reportage über Putu Oka Sukanta

Putu Oka Sukanta – Literat, Produzent von Dokumentationsfilmen und Zeitzeuge der Entwicklung Indonesiens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts –…

Mehr

Flüchtende aufnehmen und Fluchtursachen beseitigen! Für eine zivilgesellschaftliche Plattform wider Abschottung und Fremdenfeindlichkeit

Mit dieser zentralen Forderung wendet sich die "Plattform wider Abschottung und Fremdenfeindlichkeit", gegründet von dem globalisierungskritischen…

Mehr