Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm ist nun online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen
Baseco Compound

südostasien (2/24): Alles im Fluss? Wasser in Südostasien

In der neuen Ausgabe unseres Online-Magazins wird Wasser aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet.

Mehr
So viel Wahl an einem Tag war in Indonesien noch nie: Am 14. Februar 2024 sind rund 200 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, Regierung und Parlamente auf nationaler, Provinz- und lokaler Ebene zu bestimmen. Unser Foto zeigt Wahlplakate in der Provinz Westjava. © Hendra Pasuhuk

südostasien (1/24): Wahlen, Demokratie und Menschenrechte

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Südostasien widmet sich den Themen Wahlen, Demokratie und Menschenrechte

Mehr
Zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) mobilisieren während der COP26 in Glasgow 2021 © People Rising for Climate

Veranstaltungsbericht: Klimaalarm in Südostasien

Das Webinar beleuchtete kritisch die Klimafinanzierung und diskutierte Herausforderungen der Zivilgesellschaft in einer von wirtschaftlichen…

Mehr
Zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) mobilisieren während der COP26 in Glasgow 2021 © People Rising for Climate

Event report: Climate alarm in Southeast Asia

The webinar critically examined the challenges of civil society in a world dominated by economic interests. Learn more about the discussion and…

Mehr

Klimafinanzierung muss dekolonisiert werden

Südostasien: Gelder für Klimawandelanpassung müssen den Betroffenen zugute kommen. Werden lokale Bedürfnisse und Wissen einbezogen, gibt es gute,…

Mehr

Spenden für die südostasien

Der Zugang zur unserem Online-Magazin südostasien ist kostenlos, aber er ist nicht kostenfrei. Wir brauchen Ihre/Eure Unterstützung. Jede Spende…

Mehr

südostasien (1/22): Zeitgenössische Kunst

Die diesjährige documenta wird erstmals von einem Künstler:innen-Kollektiv aus Südostasien kuratiert. Aus diesem Anlass beschäftigt sich die neue…

Mehr

China, Drachen, Schatten - eine Rezension

Mit "In the Dragon’s Shadow" zeichnet Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien.…

Mehr
AHA-Regeln Myanmar

südostasien (1/21): Corona – Ein Jahr später, und immer noch mittendrin

Die erste südostasien-Ausgabe in 2021 beleuchtet die vielschichtigen Erfahrungen von Menschen in Südostasien mit der Corona-Pandemie. Was sind die…

Mehr

südostasien (4/20): Diaspora - Community beyond borders

Was passiert, wenn Menschen erzwungen oder freiwillig ihre Heimat verlassen und in der oftmals weit entfernten neuen Heimat mit Menschen gleicher…

Mehr

südostasien (3/20):#SOAToo

Die Ausgabe zum Thema sexualisierte Gewalt und feministische Gegenwehr in Südostasien wurde durch die #MeToo-Bewegung inspiriert – eine Bewegung, in…

Mehr

Corona in Asien: zivilgesellschaftliche Länderperspektiven

Die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro stellen auf einer neuen Seite zivilgesellschaftliche Länderperspektiven zur Corona-Pandemie vor, um…

Mehr

südostasien (2/20):Food for thought – Essen und Trinken

Nahrung ist ein Bereich, in dem Extreme in besonderem Maße aufeinander treffen. So ist die Verteilung von Mangel- und Unterernährung äußerst ungleich…

Mehr

südostasien (1/20): „What do we want? Climate justice!“

In Südostasien, wie in vielen anderen Teilen der Welt, ist es die herrschende Wachstumsdoktrin, in Form von industrialisierter Landwirtschaft, Bergbau…

Mehr

südostasien (4/2019): Musik als Mittel politischer Bewegung

Seit jeher ist Musik – neben ihrem Unterhaltungswert – ein Mittel zur Kritik an sozialen Normen und politischen Verhältnissen. Musik hilft Menschen…

Mehr