Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie menschliche Sicherheit in den Fokus stellt, eine intersektionale Perspektive einnimmt, koloniale Muster und Machtverhältnisse überwindet und auf wirksame Repräsentanz und echte partizipative Prozesse setzt.
Am 26.02.19 begrüßte die Stiftung Asienhaus 25 Schüler*innen aus Orebro (Schweden), Salo (Finnland), Lodz (Polen) und Gelsenkirchen. Sie und ihre…
Ein kleines Land mit großer Geschichte. Eine Ausstellung von ehemaligen Osttimor-Freiwilligen, die im März 2019 erstmals in Berlin zu sehen ist und…
Die Journalistin Nicola Glass hat ein ehrliches und warmherziges Porträt geschrieben über das Land, das 13 Jahre ihre Wahlheimat war. Tamara Bülow hat…
In diesem Jahr haben wir uns aufgrund der guten Bewerbungen dazu entschlossen, das Stipendium an zwei Bewerberinnen zu vergeben: Svenja Hübinger und…
Die neue Ausgabe informiert unter anderem über die geplante Verfassungsreform der NLD, Methamphetamin-Produktion sowie über "schmutzige Geschäfte" in…
Ein Hinweis in eigener Sache. Die Südostasien Informationsstelle bzw. der Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien e.V. hat sich 2018…
Dieser Beitrag nimmt die chinesischen Unternehmen in den Blick, die sich im Rahmen der BRI in Europa und weltweit ansiedeln. Gegenüber den Häfen und…
Die diesjährige Tagung mit dem Titel Interdisciplinary Myanmar Conference 2019
"Dynamics of Everyday Life in Todays Myanmar" wird dieses Jahr vom 23.…
Militärputsche sind in der Regel schlechte Neuigkeiten für die Arbeiter*innenbewegung. Warum unterstützen die thailändischen Gewerkschaften dennoch…
Das Unionsparlament hat der Einsetzung eines Komitees, das Änderungen an der bestehenden Verfassung entwerfen soll, zugestimmt. Abgeordnete des…
Viele Arbeiter*innen nutzen die neuen politischen Freiheiten, um sich zu organisieren und Proteste durchzuführen. Selbstorganisierte Aktionen werden…
Der von Myanmars Regierung vor Jahren angekündigte "Kampf gegen die Drogen" im Land hat keine Früchte getragen. Myanmar ist weiterhin zweitgrößter…
Das mittlerweile in sechster vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage erschienene Handbuch liefert tiefe Einblicke in die Geschichte und zu…
In Mindanao erweist sich die Suche nach einem tragfähigen Frieden als mühseliger Prozess. Den Ausgang des Bangsamoro Plebeszits am 21. Januar und 6.…
Lebenswirklichkeiten und Kämpfe der arbeitenden Klasse beleuchtet die aktuelle Ausgabe unseres Online-Magazins suedostasien.net. Im Fokus: Die…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des