Spenden für die Stiftung Asienhaus
Gemeinsam für eine gerechte Welt

Aktuelles aus dem Asienhaus

Der Einfluss sozialpartnerschaftlicher Ideologie in den Gewerkschaften von Myanmar

Viele Arbeiter*innen nutzen die neuen politischen Freiheiten, um sich zu organisieren und Proteste durchzuführen. Selbstorganisierte Aktionen werden…

Mehr

NEU: Handbuch Philippinen - Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur

Das mittlerweile in sechster vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage erschienene Handbuch liefert tiefe Einblicke in die Geschichte und zu…

Mehr

Hintergründe zum Bangsamoro Plebiszit

In Mindanao erweist sich die Suche nach einem tragfähigen Frieden als mühseliger Prozess. Den Ausgang des Bangsamoro Plebeszits am 21. Januar und 6.…

Mehr

südostasien (1/19): Arbeiter*innenbewegung(en) neu entdecken

Lebenswirklichkeiten und Kämpfe der arbeitenden Klasse beleuchtet die aktuelle Ausgabe unseres Online-Magazins suedostasien.net. Im Fokus: Die…

Mehr

Blickwechsel: 20 Jahre linker Aktivismus in Indonesien

Nach dem Sturz Suhartos im Jahr 1998 folgte eine Phase der Demokratisierung (»Reformasi«) in Indonesien, die sich zum einen durch Dezentralisierung…

Mehr

Gewaltsame Auflösung von Protesten zum Union Day

Am 12. Februar setzten Polizeikräfte Wasserwerfer, Gummigeschosse und Tränengas im Rahmen einer friedlichen Demonstration zum Union Day im Kayah-Staat…

Mehr

Internationale Firmen und "schmutzige Geschäfte" in Myanmar

Die Organisation Burma Campaign UK veröffentlich alljährlich die sogenannte "Dirty List". Hier finden sich internationale Firmen aus u.a. Frankreich,…

Mehr

Blickwechsel: Thailändische Dissident*innen in Laos: Wenn „unsichtbare“ Geflüchtete verschwinden

Dutzende thailändische Regimekritiker*innen sind ins Ausland geflohen, viele davon nach Laos. Dort leben sie im Verborgenen. Im Dezember 2018 wurden…

Mehr

Neueste Ausgabe der Burma-Nachrichten

Dieses Mal u.a. mit Neuigkeiten zum Fall der Reuters-Journalisten und der EBA-Handelspräferenz sowie diversen spannenden Lesetipps.

Mehr