Spenden für die Stiftung Asienhaus

Rückblick Filmreihe: Südostasien auf der Leinwand 2019

Südostasien auf der Leinwand 2019, Foto aus Birdshot.
Die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand findet alle 2 jahre in Köln statt (Foto aus Birdshot) ( © Asienhaus)

Die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand zeigte im November 2019 jeden Dienstagabend einen Film zum Themenschwerpunkt „Kampf um Freiheit“. Die Filme spielten in den Ländern Kambodscha, Timor-Leste, Indonesien und den Philippinen und wurden in Originalsprache mit Untertiteln gezeigt.

Die Genres waren vielfältig: Animationsfilm, Mysterythriller, Drama sowie eine Literaturverfilmung. Nach den Filmvorführungen konnten die Kinobesucher*innen mit geladenen Gästen diskutieren, die Hintergründe und Entstehungsgeschichten der Machwerke wurden erläutert.

Dabei wurde auch über die menschenrechtliche- und entwicklungspolitische Situation in den Ländern sowie zivilgesellschaftliche Herausforderungen informiert. Die Reihe wurde von Till Kniola vom Referat für Popkultur und Filmkultur der Stadt Köln eröffnet.

Beatriz‘s War (Original: A Guerra da Beatriz), 5. November (Land: Timor-Leste)

Der allererste Spielfilm des Landes behandelt die Rolle von Frauen im Unabhängigkeitskampf Timor-Lestes anhand einer Liebesgeschichte.

In der Diskussionsrunde mit den beiden Länderexpertinnen Inge Lempp (Misereor) und Monika Schlicher (Stiftung Asienhaus) wurden der Kontext des Films und die Filmentstehung erläutert. Insbesondere der Unabhängigkeitskampf Osttimors und die Entwicklung des Landes seither wurden betrachtet. Auch über die Versöhnungsarbeit und Aufarbeitung der Zeit unter der indonesischen Besatzung wurde informiert.

Funan, 12. November (Land: Kambodscha)

Der Animationsfilm erzählt die Geschichte einer Familie in der Zeit der Roten Khmer und zeigt den Alltag in den Arbeitslagern sowie die Umsetzung des Systems der Khmer Rouge.

Nach dem Film wurde mit Mathias Pfeiffer (FIAN Deutschland) und Raphael Göpel (Stiftung Asienhaus) diskutiert. Dabei interessierte das Publikum vor allem die Aufarbeitung der Zeit Kambodschas unter den Roten Khmer und ihre Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und Politik. Weiter wurde über aktuelle politische Herausforderungen des Landes berichtet und die Menschenrechtssituation an Beispielen aufgezeigt.

Birdshot, 19. November (Land: Philippinen)

Der Coming-of-Age- und Mysterythriller dreht sich um das Verschwinden einiger Bäuer*innen, die in einem Bus unterwegs waren. Damit verbunden ist die Geschichte eines heranwachsenden Mädchens, das mit den traditionellen, gesellschaftlichen Rollen bricht.

Nach dem Film wurden der Bezug des Films auf das Maguindanao Bus Massaker von 2009 erklärt. Weiter wurde über die Politik unter Präsident Duterte, Polizeigewalt und die menschenrechtliche Situation in den Philippinen nachgefragt und mit Mirjam Overhoff und Hannah Wolf (beide philippinenbüro) diskutiert.

A Moon Hangs Above the Graveyard (Original: Bulan di Atas Kuburan), 26. November (Land: Indonesien)

In der Literaturverfilmung machen sich drei Freunde aus der indonesischen Provinz in die Hauptstadt Jakarta auf, um dort ihr Glück zu suchen. Ernüchtert und mit der Realität konfrontiert, geraten sie dabei in verschiedene Kreise, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Das anschließende Gespräch mit Karl Mertens und Sabine Müller (beide DIG) trug zum Verständnis des Filmes bei, da die Filmgeschichte etwas verzweigt und der Zusammenhang ohne Hintergrundinformation nicht ganz einfach nachvollziehbar war. Zudem wurden Herausforderungen des Alltags für Bewohner*innen von Megacitys in Südostasien und die Rolle Jakartas im Inselstaat Indonesien debattiert.

Kooperationsprojekt mehrerer Organisationen in Köln

Die Filmreihe wurde von der Stiftung Asienhaus, der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft (DIG), dem philippinenbüro und dem Allerweltskino Köln durchgeführt und im Off Broadway in Köln gezeigt.

Südostasien auf der Leinwand: Kampf um die Freiheit wurde gefördert von

 

 

 

 

Engagement Global im Auftrag des

 

 

Regelmäßige Filmreihe

Die Filmreihe Asien auf der Leinwand wird alle 2 Jahre in Köln organisiert.

 

Mehr zu Indonesien

Zurück