Der China-Diskurs wird nicht erst seit dem Ausbruch von COVID-19 kontrovers geführt. Mit der Verschlechterung der chinesisch-amerikanischen, als auch…
Im Juni 2020 gab Oliver Pye (Abteilung für Südostasienwissenschaft der Uni Bonn und AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus) in der Online-Ringvorlesung…
Die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro stellen auf einer neuen Seite zivilgesellschaftliche Länderperspektiven zur Corona-Pandemie vor, um…
Die Deutsch-Indonesische Gesellschaft (DIG), langjähriger Kooperationspartner des Asienhauses, feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Die Stiftung Asienhaus…
Das Stipendienprogramm der Bettina-Kattermann-Stiftung ermöglicht Aufbaustudien im medizinischen Bereich für medizinisches Personal aus Myanmar. Da…
50 Jahre lang sollte der Hongkonger Lebensstil keine einschneidenden Veränderungen erfahren, so das Versprechen von Deng Xiaoping bei der Rückgabe der…
Nicola Glass, freie Journalistin und Mitglied im Arbeitskreis Thailand der Stiftung Asienhaus, schreibt für die "Deutsche Welle" über den Jahrestag…
Nahrung ist ein Bereich, in dem Extreme in besonderem Maße aufeinander treffen. So ist die Verteilung von Mangel- und Unterernährung äußerst ungleich…
Der Hintergrundsbeitrag von Daniel Bultmann wirft einen Blick auf die Entstehung und Geschichte der Khmer Rouge und zeigt ihre Verbindungen in…
Mit dem 2013 ausgerufenen Infrastruktur- und Investitionsvorhaben der "Neuen Seidenstraßen" (BRI) versprach China einen weltweiten Entwicklungs- und…
Die Stiftung Asienhaus hat Fotos einer Demonstration von thailändischen prodemokratischen Kräften in Paris am 2. Februar 2020 zusammengestellt.
Die zunächst auf Hollywood beschränkte #MeToo-Debatte hat eine weltweite Bewegung von Frauen ausgelöst, die sich gegen die systematische,…