Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm ist nun online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Blickwechsel: Kontrollierte Konterrevolution

Vor 50 Jahren entfesselte das indonesische Militär im Zeichen eines aggressiven Antikommunismus das bis dahin größte Massaker nach dem Zweiten…

Mehr

Blickwechsel 10/2016: Philippinen - Signs of Peace

The current Philippine government shows political will to end fights with the

Philippine leftist movement (CPP-NPA-NDFP) and to pursue lasting peace…

Mehr

Ausländische NGOs und Chinas Zivilgesellschaft unter Druck

Seit dem Amtsantritt von Präsident Xi Jinping stehen Nichtregierungsorganisationen (NGO) in China unter verstärktem Druck: Ihre Arbeit wird genauer…

Mehr

EU-China Freihandelsabkommen

Vor dem Hintergrund der OBOR-Initiative beleuchtet Sebastian Bersick die Rolle von „Konnektivität“ in verschiedenen multilateralen Foren &…

Mehr

Parlamentarisches Frühstück: Zivilgesellschaft in Bedrängnis

Am 29.09.2016 informierte die Stiftung Asienhaus (zu Thailand & Myanmar) und das Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen, gemeinsam mit den…

Mehr

Neue Ausgabe der Burma-Nachrichten veröffentlicht

6/2016: Panglong-Konferenz: Meilenstein mit Hindernissen; Beratungskommission für Rakhine; US heben weitere Sanktionen auf; Kindersklaverei in Yangon…

Mehr

REDDheads: Die Menschen hinter REDD und der Klima-Betrug in Südostasien erschienen

Chris Langs Beitrag REDDheads: The people behind REDD and the climate scam in Southeast Asia ist nun auch auf Deutsch erschienen.

Mehr

Video-Dokumentation über das 11. AEPF erschienen

Die kürzlich erschienene Video-Dokumentation vermittelt die Atmosphäre des 11. Asian European People's Forum (AEPF), beschäftigt sich mit den…

Mehr

Offener Kanal Lübeck, Radio Mondiale stellt das EU-China Portal vor

Das EU-China Civil Society Portal ist Teil des Projektes "NGOs fit machen für China", 2014-16 gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung…

Mehr

Chinas Landwirtschaft/ Biologische Landwirtschaft in China/Neue Perspektiven für Chinas Bauern

Bildungspolitische Beiblätter Nr. 6-8 zur Broschüre "Sustainable agriculture in China"

Mehr

Chinas Arbeiterinnen und Arbeiter/ Arbeitskämpfe in China

Bildungspolitische Beiblätter Nr. 4-5 zur Broschüre "Chinesische Arbeitswelten"

Mehr

Chinas Bodenschätze/ Chinas internationale Rohstoffstrategie/Chinas Kohle

Bildungspolitische Beiblätter Nr. 1-3 zur Broschüre "Chinas Rohstoffhunger"

Mehr

Neuer Blickwechsel erschienen: Papua-Neuguinea und der Bergbau - Das Paradox vom Wohlstand ohne Entwicklung

Seit seiner Unabhängigkeit 1975 gehört der Inselstaat Papua-Neuguinea (PNG) im asiatisch-pazifischen Raum zu den Bergbauländern par excellence.…

Mehr

Konflikte um Rohstoffe in Asien: Deutsche Version von "Workers in the Palm Oil Industry" erschienen

In den letzten Jahren ist Palmöl in Deutschland zu einer politisch höchst brisanten Ware geworden. Viele NGOs und zivilgesellschaftliche Gruppierungen…

Mehr

Neuer Blickwechsel zu Thailand erschienen: Per Volksabstimmung zur Langzeit-Diktatur

Am 7. August stimmten 61,35% der thailändischen Wähler für den umstrittenen Verfassungsentwurf der Militärregierung. Dieser zielt allein darauf, die…

Mehr