Spenden für die Stiftung Asienhaus

Call for Papers südostasien (1/26): Indigene Wissenssysteme in Südostasien

Wir freuen uns über Artikel in verschiedenen Formaten: Portraits, Kommentare, Reportagen, Foto-Essays, Interviews und Rezensionen.

Weiterlesen

Chinese companies on World Bank’s name & shame list

Susan Finders Blogpost behandelt interessante Details zu Praktiken wie "Schwarze Listen" der multilateralen Banken über Unternehmen, die wegen Betrugs…

Mehr

Filmreihe Young Indonesian Cinema - Ein Rückblick

Gemeinsam haben die Stiftung Asienhaus und die Deutsch-Indonesische Gesellschaft mit dem Allerweltskino im letzten November eine vierteilige…

Mehr

Bangladesh: Bestechungsversuch durch eine chinesische Staatsfirma

Bangladesh has blacklisted a top Chinese construction firm for allegedly trying to bribe a senior government official and stopped its work in the…

Mehr

Chinesische Firmen bekommen Löwenanteil an Aufträgen für die Seidenstraße

Beijing fails to share benefits of transport infrastructure programmes,  China’s pledge to the world is that it will create a “community with a shared…

Mehr

FM "Political Deadlock Reflects Politicians’ Egos"

Sechs Monate sind seit den Parlamentswahlen im Juli 2017 vergangen. Die osttimoresischen Politiker seien nach wie vor mehr mit ihrem Machtkampf…

Mehr

Wie ist die Situation von Frauen in den aufstrebenden Textilmärkten Äthiopien und Myanmar im Vergleich zu Bangladesch?

Im Vergleich zwischen Bangladesch, Äthiopien und Myanmar zeigt sich, dass die soziale und arbeitsrechtliche Situation von Frauen in der…

Mehr

Civil Society Groups Urge the EU to Take Stronger Steps in Response to the Rohingya Crisis

Ahead of the 22 January 2018 Foreign Affairs Council meeting CSOs request robust action from the European Union (EU) and its Member States to support…

Mehr

Sanya Talk: Horst Fabian on Shrinking Spaces in China

This is essay has been elaborated based on a speech delivered in Sanya, Hainan, during the yearly workshop of the EU – China NGO Twinning Programme as…

Mehr

China bannt den Import von Plastikmüll

Seit Jahrzehnten lädt Europa seinen Müll in China ab – ohne dass viele Bürger hierzulande davon wissen. Nun hat China dem einen Riegel vorgeschoben.…

Mehr

A Bridge for China: What can Hong Kong tell us about China’s ‘going global’ strategy?

Die Hong Kong-Zhuhai-Macau Bridge (the HZMB) scheint eine riesige Fehlkalkulation zu sein - die Hongkonger Regierung muss immer mehr Zuschüsse für…

Mehr

Blickwechsel: Kambodscha: Demontierte Demokratie

Verkommt Kambodschas Regierung zur Diktatur? Der Westen, der jahrzehntelang Gelder in das einst vom Krieg zerrissene Land pumpte, scheint wenig…

Mehr

Blickwechsel: Indien: Durchregieren an den Unis

Narendra Modi ist ein identitärer Überzeugungstäter. Seit 2014 regiert er Indien mit einer absoluten Mehrheit seiner Bharatya Janata Party (BJP). Modi…

Mehr

Veröffentlichung: "Kambodscha. Ein politisches Lesebuch"

Nach dem kambodschanischen Bürgerkrieg und Pol Pots Genozid steigt das Land seit 1990 wie ein Phönix aus der Asche. Doch die blutige kambodschanische…

Mehr

China’s New Silk Roads: Exploring the Emerging Worlds of Chinese Globalization

Am 10. November 2017 fand eine vom China-Programm der Stiftung Asienhaus und der Universität zu Köln gemeinsam organisierte Konferenz zu Chinas neuen…

Mehr

Zivilgesellschaft in Ostasien - Ein Konferenzbericht

Vom 15.-16.11.2017 tagten Wissenschaftler und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Korea, Japan, China und Deutschland an der…

Mehr