Wir laden zum Wochenendseminar des philippinenbüro und zur Mitgliederversammlung nach Bonn ein. Das Seminar findet vom 12.-14. September statt.
Vor dem Hintergrund der OBOR-Initiative beleuchtet Sebastian Bersick die Rolle von „Konnektivität“ in verschiedenen multilateralen Foren &…
Am 29.09.2016 informierte die Stiftung Asienhaus (zu Thailand & Myanmar) und das Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen, gemeinsam mit den…
6/2016: Panglong-Konferenz: Meilenstein mit Hindernissen; Beratungskommission für Rakhine; US heben weitere Sanktionen auf; Kindersklaverei in Yangon…
Chris Langs Beitrag REDDheads: The people behind REDD and the climate scam in Southeast Asia ist nun auch auf Deutsch erschienen.
Die kürzlich erschienene Video-Dokumentation vermittelt die Atmosphäre des 11. Asian European People's Forum (AEPF), beschäftigt sich mit den…
Das EU-China Civil Society Portal ist Teil des Projektes "NGOs fit machen für China", 2014-16 gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung…
Bildungspolitische Beiblätter Nr. 6-8 zur Broschüre "Sustainable agriculture in China"
Bildungspolitische Beiblätter Nr. 4-5 zur Broschüre "Chinesische Arbeitswelten"
Bildungspolitische Beiblätter Nr. 1-3 zur Broschüre "Chinas Rohstoffhunger"
Seit seiner Unabhängigkeit 1975 gehört der Inselstaat Papua-Neuguinea (PNG) im asiatisch-pazifischen Raum zu den Bergbauländern par excellence.…
In den letzten Jahren ist Palmöl in Deutschland zu einer politisch höchst brisanten Ware geworden. Viele NGOs und zivilgesellschaftliche Gruppierungen…
Am 7. August stimmten 61,35% der thailändischen Wähler für den umstrittenen Verfassungsentwurf der Militärregierung. Dieser zielt allein darauf, die…
Weltsichten befragte Johannes Icking, Koordinator des Aktionsbündnisses Menschenrechte Philippinen (AMP), zu seiner Einschätzung der aktuellen Lage…
Johannes Icking, Koordinator des Aktionsbündnisses Menschenrechte Philippinen (AMP), bezieht im Deutschlandfunk Stellung zur brutalen Drogenpolitik…
Aufgrund der globalen Herausforderungen braucht es eine andere, eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik. Diese muss die Ziele haben…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des