Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Blickwechsel: The new China-led investment bank AIIB and its geo-strategical meaning

Im Januar 2016 nahm die neue von China dominierte Investitionsbank Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) ihre Tätigkeit auf. Korinna Horta…

Mehr

4. Asientag: Im Windschatten des Wachstums: Ungleichheiten, Extraktivismus, Bewegungen, 16. April in Köln

Asien durchlebt eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung. Handelsvolumen steigen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert sich…

Mehr

Veranstaltungsankündigung: Banking for Development? The Asian Development Bank and civil society resistance

Anlässlich der Jahrestagung der ADB in Frakfurt finden an der Universität Frankfurt Veranstaltungen der Zivilgesellschaft statt, an denen sich die…

Mehr

Konflikte um Rohstoffe in Asien: Workers in the Palm Oil Industry - Exploitation, Resistance and Transnational Solidarity

In recent years, palm oil has become a highly politicised commodity in Germany. NGOs and civil society organisations have criticised the impact of its…

Mehr

Neue Burma-Nachrichten veröffentlicht

Die neueste Ausgabe der Burma-Nachrichten informiert über Neuigkeiten zum politischen Übergang, zur Situation von Vertriebenen in Myanmar, Aktuelles…

Mehr

Einladung zur Veranstaltung: Extractive industries and development in Post-soviet countries (Case of Mongolia and Kyrgyzstan)

Am Dienstag, den 16.02.2016, ist Sanchir Jargalsaikhan ab 19:00 Uhr in der Stiftung Asienhaus zu Gast. Er wird über extraktive Industrien und…

Mehr

Konflikte um Rohstoffe in Asien: Das extraktivistische Wachstumsmodell in Vietnam

Fortschritte in der Armutsminderung und das wirtschaftliches Wachstum sorgen für anhaltend gute Schlagzeilen über die Wirtschaft Vietnams. Die Folgen…

Mehr

Ressourcenabbau in Indien: Konflikte um Rechtsstaat und Menschenrechte

Indien gehört zu den Ländern mit den größten Eisenerz-, Kohle- und Bauxit-Vorkommen. Theodor Rathgeber (Adivasi-Koordination in Deutschland e.V., Sri…

Mehr

Workshop "Strategien für transnationale Solidarität mit der Arbeiterbewegung in der Palmölindustrie

Die berechtigte umweltpolitische Kritik an Palmöl (Regenwaldzerstörung, Klimawandel) und die Kritik des Landgrabbing (und damit einhergehenden…

Mehr

Thementag: Ressourcenkonflikte in Asien – Europa in der Verantwortung, Köln, 26. Oktober 2015

Der weltweite Hunger nach Rohstoffen führt in Asien zu wachsenden Ressourcenkonflikten. Kontroverse Formen der Landnahme (Landgrabbing), die Expansion…

Mehr

Kohleförderung in Kalimantan: Konflikte, sozio-ökologische Auswirkungen und aktuelle Debatten

Indonesien ist momentan der weltweit größte Exporteur von thermischer Kohle, die zur Energiegewinnung in China, Indien und anderen asiatischen Ländern…

Mehr

Serversklaven: Rechtsverletzungen und Zwangspraktika in der Lieferkette von IT-Hardware europäischer Universitäten

Neue Publikation vom China Programm der Stiftung Asienhaus, WEED und dem Forum Umwelt und Entwicklung

Mehr

Verantwortung entlang der Lieferkette! - Neue Publikation

Warum verbindliche menschenrechtliche Sorgfaltspflichten notwendig und machbar sind – Eine Auseinandersetzung mit Argumenten seitens der deutschen…

Mehr

Jetzt bewerben! Crashkurs Rohstoffpolitik 2015

Chrashkurs Rohstoffpolitik für politisch Aktive und MultiplikatorInnen aus Parteien, Gewerkschaften sowie umwelt- & entwicklungspolitischen NGOs

 

Mehr

Rückblick: Podiumsdiskussion „Wer stillt Chinas Rohstoffhunger? Südostasien im Fokus“

Am 12. Mai 2015 fand die Podiumsdiskussion „Wer stillt Chinas Rohstoffhunger? Südostasien im Fokus“ im Neuen Senatssaal der Universität Köln statt.…

Mehr