Auf großes Interesse stieß die von der Stiftung Asienhaus, der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln und dem PapyRossa Verlag gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung zu den Hintergründen des Militärputsches in Indonesien 1965. Hinter dem Putsch stand der Kampf gegen den Kommunismus, wesentlich befördert durch die USA – und in Indonesien auch unter bundesdeutscher Mitverantwortung.
Die Mongolei spielt eine Schlüsselrolle in der neuen Seidenstraßenstrategie Chinas. Sie ist Teil des China-Mongolei-Russland Wirtschaftskorridors. Der…
Das hier erstmals in deutscher Übersetzung veröffentlichte, wiewohl gekürzte Interview von Epifanio San Juan jr., einem der herausragenden…
EU-China NGO Twinning Programme ermöglicht seit 2013 jährlich 14 oder mehr NGO-MitarbeiterInnen aus China und Europa für mindestens 4 / max. 8 Wochen…
Die Broschüre, herausgegeben von Stiftung Asienhaus und philippinenbüro e. V., wirft einen kritischen Blick auf das Wirtschaftswachstum in Asien und…
Die vertriebenen Bewohner von Bukit Duri, Jakarta, halten zusammen. Standhaft fordern sie in einer Massenklage die volle Entschädigung der Schäden,…
Nach den Parlamentswahlen am 8. November 2015 in Myanmar waren die Hoffnungen groß. Nach Jahrzehnten repressiver Militärdiktatur gewann die nationale…
Standing together, Bukit Duri evicted residents are steadfast with their class action suit demanding full compensation and damages. Court declares…
The peace- and democratization process in Myanmar. Short overview of the discussion on the 09.02.2017 organized by Bonn International Center of…
Relativ unbemerkt von medialen Debatten wurden in Südostasien einschneidende Abkommen abgeschlossen. Hierbei sticht vor allem Vietnam heraus.…
Die Gewalt und die Menschenrechtsverletzungen, denen Frauen und Mädchen in Osttimor während der Besatzungszeit durch Indonesien 1975 bis 1999…
Am 4. November 2016 demonstrierten etwa 100.000 Islamist*innen und Sympathisant*innen gegen den amtierenden Gouverneur von Jakarta. Sie warfen ihm…
Dieses Mal mit einer Hörkino-Veranstaltung zur Situation von Rohingya, zur Gewaltwelle im Rakhine-Staat, einer Reise in die Zivilgesellschaft Myanmars…
Organisationen wie die Burmese Rohingya Organisation UK (BROUK) und Human Rights Watch (HRW) berichten von etlichen Menschenrechtsverletzungen durch…
Das Phänomen Duterte ist mehr als eine Person, es ist eine populistische Haltung geworden, die jetzt schon tiefe Graben in der philippinischen…
Die Stiftung Asienhaus/China-Programm und die Universität Duisburg Essen wollten mit diese taz-Beiblatt vor allem Stimmen aus der Region zu Wort…