Über die Jahrhunderte hat sich das traditionelle Ballspiel in Südostasien verbreitet und dient heute als Identifikationsmittel im Wettkampf.
Die beiden indonesischen Menschenrechtsverteidiger:innen Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar sind angeklagt. Ihnen drohen drei bzw. vier Jahre Haft.
Wöchentlich findet in indonesischen Städten, darunter Jakarta, ein Car Free Day statt. Eine Fotostory in unserem Online-Magazin südostasien.
Im Oktober informierte die Stiftung Asienhaus in einer Abendveranstaltung in der VHS Bonn über die Bildungssituation in Indonesien und Kambodscha.
Am Rande der Filmvorführung von Eksil hat die Stiftung Asienhaus mit der Regisseurin Lola Amaria über die Hintergründe der Dokumentation gesprochen.
Das Buch "Ein Sommer mit Sleman", bietet lebendige Einblicke in die Fan-Szene des Fußballclubs PSS Sleman in Yogyakarta.
Die indonesische Regisseurin Lola Amaria stellte im Oktober ihren neuen Film an mehreren Orten in Deutschland vor und machte dabei auch in Köln Halt.
Das Webinar beleuchtete kritisch die Klimafinanzierung und diskutierte Herausforderungen der Zivilgesellschaft in einer von wirtschaftlichen…
The webinar critically examined the challenges of civil society in a world dominated by economic interests. Learn more about the discussion and…
Bericht über die erste Abendveranstaltung der neuen Reihe #TalkAboutPapua, bei der Menschenrechtsverteidiger Andreas Harsono zu Gast war.
In der Reihe #TalkAboutPapua wurde der Film "Tonotwiyat" in Köln gezeigt. Anschließend wurde über die Situation in Westpapua informiert.
What impact does authoritarian rule have on elections and democracy? What role do technologies, especially social media, play before elections? Which…