Wegen COVID-19 und Gewerkschaftsarbeit entlassen? Das ist kein Scherz, sondern bittere Realität in der Palmölindustrie. Am Freitag, den 20. November…
Die Auswirkungen der Pandemie sind tiefgreifend. Sie verdeutlichen einmal mehr die Ungerechtigkeiten der globalen Ordnung und verschärfen bestehende…
Das zweijährige Projekt der AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus zur Stärkung von Arbeiter*innen auf die Palmöl-Industrie ist abgeschlossen. Mit Hilfe…
In November, our new weekly lecture series on climate controversies in Southeast Asia will start. Every week we will discuss with a guest about…
In Indonesien wurden Arbeiter*innen einer Palmöl-Plantage entlassen. Das Unternehmen beschuldigt sie den Coronavirus zu verbreiten, hat aber keine…
Im September 2020 starten neue Indonesisch-Sprachkurse. Die drei Kurse richten sich an Interessierte der Grund-, Mittel- und Oberstufe von Bahasa…
In fünf Artikeln wird speziell das Hauptaugenmerk auf die Frauen Indonesiens gelegt, mit ihrem erfahrenem Leid durch sexuelle Gewalt. Sie fordern eine…
Die Ausgabe zum Thema sexualisierte Gewalt und feministische Gegenwehr in Südostasien wurde durch die #MeToo-Bewegung inspiriert – eine Bewegung, in…
Im Juni 2020 gab Oliver Pye (Abteilung für Südostasienwissenschaft der Uni Bonn und AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus) in der Online-Ringvorlesung…
Die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro stellen auf einer neuen Seite zivilgesellschaftliche Länderperspektiven zur Corona-Pandemie vor, um…
Die Deutsch-Indonesische Gesellschaft (DIG), langjähriger Kooperationspartner des Asienhauses, feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Die Stiftung Asienhaus…
Nahrung ist ein Bereich, in dem Extreme in besonderem Maße aufeinander treffen. So ist die Verteilung von Mangel- und Unterernährung äußerst ungleich…